Die soziologischen Institute der Universitäten Basel und Fribourg verleihen im Rahmen ihrer regelmässigen Tagung «Industrielle Beziehungen in der Schweiz» 2020 erstmals Nachwuchspreise für «Arbeitssoziologie, Industrielle Beziehungen und Gewerkschaftsforschung». Die Preise werden von der Gewerkschaft Unia gestiftet. Verantwortlich für die Jury und die Durchführung des Preisausschreibens sind die Professoren Oliver Nachtwey (Basel) und Sebastian Schief (Fribourg).
Für den «Internationalen Hauptpreis» von 4000 Franken kommen Habilitationen, Dissertationen und Masterarbeiten sowie alle anderen akademischen Abschlussarbeiten in Frage, die sich mit einem Thema der Arbeitssoziologie, der Industriellen Beziehungen und der Gewerkschaftsforschung befassen und einen Bezug zur arbeitspolitischen Realität der Schweiz haben. Zudem wird mit einem Nachwuchspreis von 1000 Franken eine Master- oder Bachelorarbeit prämiert, die an einer Schweizer Hochschule oder Fachhochschule abgeschlossen wurde.
Es kann sich jede/r bewerben, der / die sich in einer soziologischen, politologischen, geschichts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Abschlussarbeit mit Fragen der Arbeitssoziologie, der Industrielle Beziehungen und der Gewerkschaftsforschung befasst hat. Ein Bezug zur arbeitspolitischen Realität der Schweiz, allenfalls auch in vergleichender Art, ist dabei erwünscht. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren Unterlagen bis zum 10. Juli 2020.
Weitere Informationen zur Ausschreibung, der Bewertung der eingereichten Arbeiten und den Bewerbungsformalitäten sind dem angehängten PDF zu entnehmen.

Attachment | Size |
---|---|
preisausschreibung_arbeitssoziologie_gewerkschaftsforschung_def2.pdf | 14.3 KB |