Vortrag von Urs Germann (Universität Bern) im Rahmen der Ringvorlesung: Behinderung und Inklusion aus interdisziplinärer Perspektive
Menschen mit Behinderungen kommen in der Schweizer Geschichtsschreibung kaum vor. Dies, obwohl sich das Thema «Behinderung» seit den Anfängen durch die Geschichte des schweizerischen Sozialstaats zieht. Die Vorlesung gibt eine Übersicht über die Entwicklung verschiedener Stränge der schweizerischen Behindertenpolitik seit der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dabei geht es auch um die Frage, welche Vorstellungen von «Behinderung» jeweils massgebend waren und deren Veränderung im Lauf der Zeit.
Für diese Ringvorlesung wird eine automatische Untertitelung in der Vortragssprache für alle Sitzungen angeboten, für einzelne Sitzungen Humanuntertitelung. (Human-)Gebärdensprachverdolmetschung und Screenreader-aufbereitete Folien (vorgängig) sind auf Anfrage erhältlich.
Anfragen richten Sie bitte an patricia.scheurer@uzh.ch. Für Anfragen für weitere Unterstützung (zum Beispiel Abholdienst von der nächstgelegenen Haltestelle des öffentlichen Verkehrs) melden Sie sich gerne bei joelle.strasser@uzh.ch.
Im Hörsaal ist eine mobile Höranlage vorhanden.