Wikipedia-Werkstatt „Biografien schreiben“ des Schweizerischen Bundesarchivs

5. September 2015 - 02:00
Workshop
Das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) verfügt über 671 Privatarchive von Persönlichkeiten und Institutionen, die die Geschichte des Bundesstaats mitgeprägt haben. Über viele dieser Exponentinnen und Exponenten aus Politik, Diplomatie, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur existieren noch keine Wikipedia-Artikel. Das Bundesarchiv möchte sowohl seine Nutzerinnen und Nutzer als auch erfahrene Wikipedianerinnen und Wikipedianer ermutigen, anhand dieser Privatbestände neue Wikipedia-Artikel zu verfassen oder bestehende zu ergänzen. Samstag, 5. September 2015 im Bundesarchiv in Bern (Lageplan), 9 bis 16 Uhr. Ein Lunch wird offeriert. Neben Inputs über die Recherche im Archiv und zum Biografienschreiben können die Teilnehmenden eine vertiefte Einführung ins Schreiben für Wikipedia besuchen. Diese gibt Auskunft zum Beispiel über die wichtigsten Relevanzkriterien, über den Aufbau eines biografischen Artikels und die Anwendung des Wiki-Quellcodes. Für die Veranstaltung ist kein Vorwissen nötig, einzige Voraussetzung ist das Interesse am Thema und ein eigener WLAN-fähiger Laptop. Nach der Startveranstaltung folgt die Schreibphase. Während dieser Zeit können weitere Ateliers besucht werden, um bei Bedarf von zusätzlicher Unterstützung zu profitieren. Das erste dieser Ateliers findet am 10. September 2015 ab 14 Uhr im Bundesarchiv statt. Abgeschlossen wird die Werkstatt mit einer kleinen Veranstaltung am 12. November 2015 ebenfalls im Bundesarchiv.
Organisiert von
Schweizerisches Bundesarchiv & Wikimedia Schweiz

Veranstaltungsort

Schweizerisches Bundesarchiv BAR
Archivstrasse 24
3003 
Bern

Kontakt

Marco Majoleth

Sprachen der Veranstaltung
Deutsch

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung

Anmeldung bei Kontaktperson
Anmeldeschluss