Werkstattgespräch «Wikipedia und die Geschichtswissenschaften» am 25. Juni

Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist längst schon Teil des geschichtswissenschaftlichen Alltags geworden. Wikipedia wird von Dozierenden ebenso genutzt wie von Studierenden, ist Steinbruch für eigene Texte und ein medialer Grossversuch zugleich. Fluch oder Segen? Im Rahmen eines Forschungsseminars am Institut für Geschichte und am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien hat ein Team von Studierenden die Qualität geschichtswissenschaftlicher Einträge in Wikipeida untersucht. Im Rahmen eines öffentlichen Werkstattgesprächs werden in Zusammenarbeit mit dem Fakultätsschwerpunkt E-Medien erste Ergebnisse des Seminars präsentiert. Zudem soll die Relevanz von Wikipedia für die Geschichtswissenschaften in einem breiteren Sinn zur Diskussion gestellt werden. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen! Datum Freitag, 25. Juni 2010 | 14:15 bis 17:00 Ort Hauptgebäude der Universität Wien Hörsaal 16 (Stiege 5) Kontakt PD Dr. Peter Haber Gastprofessor für Geschichte und digitale Medien Institut für Geschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitaet Wien Dr. Karl-Lueger-Ring A - 1010 Wien Programm 14:15 PD Dr. Peter Haber (Uni Wien / Uni Basel) Begrüssung und Einführung in das Thema 14:45 lic. phil. Jan Hodel (PH Nordwestschweiz) Nutzen und Nachteil von Wikipedia für das historische Lernen 15:15 Teilnehmende des Forschungsseminars Fallbeispiele zur Qualität von historischen Einträgen in der Wikipedia 16:00 Diskussion 16:30 Apéro 17:00 Ende der Veranstaltung Weitere Infos http://wiki.histnet.ch/index.php/Werkstatt2010