Von René Descartes zu Karl Jaspers: Wie die Vernunft den Körper verlor – und ihn wieder fand

17. Juni 2025 - 18:30 bis 19:45
Vortrag

Vortrag von  Suzann-Viola Renninger, Dr., Philosophin, Universität Zürich

Die Aufklärung schuf ein neues geistiges Klima und bildete Beginn und Grundlage der Neuzeit in Europa. Als ihre bekanntesten Denker gelten Voltaire, Montesquieu, Kant und Rousseau. Sie formulierten Gedanken zu Vernunft und Freiheit, die bis heute nachwirken. Allerdings umfasst die Aufklärung weit mehr. Denker*innen wie Olympe de Gouges, Moses Mendelssohn, Mary Wollstonecraft, Theodor Gottlieb Hippel oder Anton Wilhelm Amo lebten ebenfalls in dieser Zeit und formulierten Menschenrechte für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion und Ethnie. In dieser Vortragsreihe erfahren Sie, wie es um diese Begriffe im Kontext der Aufklärung steht.

Sie entscheiden spontan: Sie können an den Referaten vor Ort im Hörsaal oder online von zuhause aus teilnehmen. Sie erhalten mit Ihrer Rechnung einen Kursausweis für die Teilnahme vor Ort. Zusätzlich erhalten Sie für die Online-Teilnahme jeweils 2h vor Beginn des Referats einen aktuellen Zoom-Link per E-Mail.

Hier finden Sie die gesamte Vortragsreihe.

Organisiert von
Volkshochschule beider Basel

Veranstaltungsort

Universität Basel, Kollegienhaus
Petersplatz 1
Basel

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 25.00
Preis pro Vortrag