Vintage Computer Festival / Swiss Computing History Event

8. November 2025 bis 9. November 2025
Andere

Erleben Sie beim Vintage Computer Festival, wie historische Computer und Technologien wieder zum Leben erweckt werden! Dieses zweitägige Event bietet eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Entwicklung der Computertechnik hautnah zu erleben, von den Anfängen bis zu den Klassikern vergangener Jahrzehnte.

Freuen Sie sich auf beeindruckende Ausstellungen, spannende Vorträge, interaktive Workshops und einen Flohmarkt in der Route 66 Halle. Besucher können legendäre Computermodelle selbst ausprobieren und mehr über ihre Funktionsweise erfahren.

 

Flohmarkt

Im Rahmen des VCF gibt es auch einen Flohmarkt in der Route 66 Hall, der perfekte Treffpunkt für Sammler, Bastler und Nostalgie-Fans. Hier finden Sie seltene Computerteile, Zubehör, Software, Retro-Games und spannende Schätze aus vergangenen Jahrzehnten.

Möchten Sie selbst verkaufen? Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch für nur CHF 25.– pro Tisch und präsentieren Sie Ihre Raritäten einem interessierten Publikum. Egal ob Einzelstücke aus Ihrer Sammlung, Ersatzteile oder ganze Systeme, beim Flohmarkt des VCF sind Sie richtig!

Besucher dürfen sich auf wahre Fundstücke freuen und die Gelegenheit nutzen, mit Kennern und Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.

 

Workshops

Wir bauen einen eigenen «Blinky Pin» und lernen auf spielerische Weise die Grundlagen der Elektronik kennen. Mit dem Lötkolben bestücken wir eine einfache Leiterplatte, die man nach Hause nehmen darf.

Samstag, 08. November: 11.30 - 12.30 Uhr

Sonntag, 09. November: 10.30 - 11.30 Uhr

Preis: CHF 15.- pro Person

 

 

IEEE Swiss Computing History Event – Referenten & Themen

Samstag, 08. November

Academy 2, 2. OG

  • 10:30: Les débuts de l'informatique individuelle, Smaky vs. Apple (FR) – Jean-Daniel Nicoud
  • 11:30: Evolution des réseaux et services à l'EPFL dans les années 80 (FR/EN) – René Beuchat
  • 12:30: The Internet, What Else? (EN) – Bernhard Plattner
  • 13:30: A New History of the World Wide Web (EN) – Gabriele Balbi

Auditorium, EG

  • 12:30: Schweizer Computer der ETH Zürich (DE) – Robert Weiss
  • 13:30: Pionierjahre der Workstation-Entwicklungen an der ETH Zürich (DE) – Jürg Gutknecht
  • 14:30: Erste Schweizer Computer in Transistortechnik (DE) – Peter J. Wild
  • 15:30: Starting Logitech (EN) – Daniel Borel (Recorded)
  • 15:45: Developments for mouse cost reductions (EN) – Marc Bidiville

 

Sonntag, 09. November

Auditorium, EG

  • 10:30: Video games in Switzerland? Yes, for over 50 years! (EN) – Yannick Rochat, Sophie Bémelmans
  • 11:30: Embedded Computers der Firma Digital Logic (DE) – Felix Kunz
  • 12:30: ERMETH-Töne & Smartphone-Alltag: Was vergessen geht (DE) – Juri Jaquemet
  • 13:30: Presentation of museums and computer clubs in elevator-pitch style (DE/FR/EN) – Many
  • 15:30: Supercomputer in der Schweiz (DE) – Anton Gunzinger

Academy 2, 2. OG

  • 14:30: Le succès d'EleClub (1968) et de Microclub (1976) (FR) – Pierre-Yves Rochat
  • 15:30: Les défis de la micro des années 70 (FR) – Jean-Marie Rouiller

 

 

Mitmachen und Ausstellen

Wir suchen leidenschaftliche Sammler, Experten und Enthusiasten, die ihre Exponate oder Vorträge einem breiten Publikum präsentieren möchten. Teilen Sie Ihre Geschichten und helfen Sie uns, die Geschichte der Computer lebendig zu machen!

Anmeldeformular für Exponate

Anmeldeformular für Vorträge

 

Organisiert von
Enter Technikwelt Solothurn

Veranstaltungsort

Enter Technikwelt Solothurn
Geberwrbestrasse 4
4552 
Derendingen

Kontakt

Sprachen der Veranstaltung
Deutsch
Französisch
Englisch

Kosten

CHF 0.00