Schweizer Sicherheitsdiplomatie?
Diplomatie nimmt verschiedene Formen an, unter anderem befassen sich die internationalen Beziehungen seit den 1990er Jahren mit den Sicherheitsstudien. Die Studien über die Nachrichtendienste (Intelligence Studies), die Konzepte der Einflussnahme (Soft Power), des Netzwerks und des Informationsaustauschs bieten heute in Kombination mit den Archiven die Möglichkeit, besser zu verstehen, was Verteidigungsdiplomatie ist. Welche Perspektiven ermöglicht das Studium dieser Forschungsdisziplin für die Zeitgeschichte?
Dieser Workshop soll die Entstehung, die Entwicklung und die Vernetzung einer schweizerischen Sicherheitsdiplomatie während des Kalten Krieges in den Mittelpunkt stellen. Dies unter dem Blickwinkel aktueller Literatur und mit einem methodologischen und regionalen Ansatz. Wir werden uns nach dem Workshop beim Abendessen, welches zur Gelegenheit offeriert wird, in einem gemütlichen Rahmen weiter austauschen können und so diesen Tag erfolgreich abschliessen.
Veranstaltungsort
Zusätzliche Informationen
Kosten
