Vernissage
Auch im 21. Jahrhundert greifen, wenn es nicht anders geht, jedes Jahr Tausende zum Mittel des Arbeitskampfs. Arbeiterinnen und Arbeiter streiken, aber auch Angestellte in sehr "modernen" Berufen.
Historikerinnen, Journalisten und aktive Gewerkschafter zeigen auf, wie Arbeitskämpfe in der Schweiz eine Renaissance erlebten. Anhand von bekannten Streiks seit der Jahrtausendwende (Officine in Bellinzona, SPAR, Novartis, Schauspielhaus Zürich, Baubranche) schildern sie Strategien, Erfolge und Widrigkeiten.
Buchpräsentation mit den Co-Autoren Andreas Rieger (Gewerkschaft Unia) und Paul Rechsteiner (Präsident Schweizerischer Gewerkschaftsbund / Ständerat SG).
Informationen zum Buch beim Rotpunktverlag
Organisiert von
Schweizerisches Sozialarchiv
Veranstaltungsort
Schweizerisches Sozialarchiv
Stadelhoferstrasse 12
8001
Zürich
Kosten
CHF 0.00