Die Stiftung Graphica Helvetica mit Sitz in Bern schreibt – in Verbindung mit der Graphischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek – folgende Stellen aus:
2 Mitarbeiter/-innen (80-100%)
Als Mitarbeiter/-in unterstützen Sie uns mit Ihren kunst- bzw. kulturwissenschaftlichen Fachkenntnissen bei der Bearbeitung einer umfangreichen Grafik-Sammlung. Sie erschliessen formal und inhaltlich insbesondere druckgrafische Porträts von Schweizerinnen und Schweizern aus der Zeit des 17.-20. Jahrhunderts, stellen die präventive Konservierung sicher und bereiten die Sammlung für die Digitalisierung vor. Zu herausragenden Porträts verfassen Sie Texte für verschiedene Verwendungszwecke.
Ihre Aufgaben:
- Triage und fachgerechte Umlagerung der Sammlung
- formale sowie fachlich-inhaltliche Erschliessung von Grafik in der Datenbank ScopeArchives
- Durchführung bzw. Begleitung von Erhaltungsmassnahmen
- Verfassen von Texten für die externe Vermittlung
Ihre Kompetenzen:
- abgeschlossenes universitäres Studium kunst- bzw. kulturwissenschaftlicher Fachrichtung auf Ebene Master
- gute Kenntnisse von und Interesse an Grafik (Druckgrafik und Zeichnung) aus der Schweiz
- idealerweise Kenntnisse der Erschliessung von Werken in einem Dokumentenmanagementsystem
- Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache in Wort und Schrift, Lateinkenntnisse von Vorteil
- exakte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, Durchhaltevermögen, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit
Die Stellen sind je auf 2 Jahre befristet.
Arbeitsbeginn 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Frau Dr. Isabelle Kirgus, Leiterin Graphische Sammlung, Tel. +41 58 463 08 05, isabelle.kirgus@nb.admin.ch
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschliesslich online (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) direkt an:
Frau Dr. Isabelle Kirgus
Leiterin Graphische Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek
mailto: isabelle.kirgus@nb.admin.ch