Stipendium für die Gebirgsforschung

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis und das Centre interdisciplinaire de recherche sur la montagne (CIRM) der Université de Lausanne bieten ein Stipendium für die Gebirgsforschung DK – UNIL an, um die Forschung auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften in den Walliser Alpen zu fördern.

Im Jahr 2026 müssen sich die Projekte mit dem Thema Naturgefahren in den Bergen aus einer historischen Perspektive befassen und dabei die Bestände und Sammlungen der Walliser Kulturinstitutionen nutzen. Die vorgeschlagenen Forschungsarbeiten können sich beispielsweise, aber nicht ausschliesslich, mit bestimmten Katastrophen der letzten Jahrzehnte befassen, mit der Art und Weise, wie die Akteure vor Ort die Risiken integrieren (und antizipieren), mit den Folgen für ein Tal oder eine Region sowie mit den sozialen und kulturellen Vorstellungen, die mit diesen Naturgefahren verbunden sind.

Die Höhe des Stipendiums beläuft sich auf 20 000 CHF.

 

Berücksichtigt werden ausschliesslich Bewerbungen, die bis spätestens am 20. Januar 2026 über die Online-Plattform VS-MYCULTURE - Service de la culture du canton du Valais eingereicht werden.

 

Folgende Personen erteilen Auskünfte zum Stipendium 2026:

 

Weitere Informationen zur Ausschreibung, den Teilnahmebedingungen und den Evaluationskriterien im Originalinserat.

 

Arbeitgeber
Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis / Centre interdisciplinaire de recherche sur la montagne (CIRM)
Bewerbungsfrist