Historiker:innen oder Rechtshistoriker:innen

Die Rechtsquellenstiftung der Schweizerischen Juristischen Gesellschaft sucht einen oder zwei

Historiker:innen oder Rechtshistoriker:innen

(40% oder 80%)

für die digitale Edition der «Die Rechtsquellen Obwaldens» (Projektlaufzeit 6 Jahre).

 

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Groberschliessung der einschlägigen Rechtsquellen in unterschiedlichen Archiven
  • Auswahl der zu edierenden Stücke inkl. Erschliessung der Nebenstücke
  • Transkription der Dokumente (TEI/XML), Kommentierung und Kollationierung der Stücke
  • Tagging und digitale Erfassung der Registerdaten (Orte, Personen, Organisationen, Schlagworte, Glossar) und der Literatur
  • Abfassung einer wissenschaftlichen Einleitung
  • Aufbereitung der digitalen Stücke für die analoge Referenzpublikation

 

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Studium in Allgemeiner Geschichte oder Rechtsgeschichte mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit oder Mittelalter
  • Praktische Erfahrung im Lesen, Transkribieren und Verstehen von handschriftlichen Quellen aus der Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in deutscher und lateinischer Sprache
  • Kenntnisse der Geschichte Obwaldens
  • Erfahrungen in digitaler Edition und archivisches Grundwissen sind ein Vorteil

 

Sie arbeiten in einem kleinen Team, sind sich aber Selbstständigkeit und Selbstverantwortung gewohnt. Exaktes und ausdauerndes Arbeiten in einem wissenschaftlichen Umfeld ist für Sie selbstverständlich.

 

Die üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 31.08.2025 per Mail an

Dr. Pascale Sutter, Leiterin der Rechtsquellenstiftung, pascale.sutter@unisg.ch.

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.ssrq-sds-fds.ch. Zusätzliche Auskünfte gibt Ihnen gerne die Leiterin der Rechtsquellenstiftung (044 634 25 70).

Arbeitgeber
Rechtsquellenstiftung der Schweizerischen Juristischen Gesellschaft
Arbeitsumfang
40-80%
Bewerbungsfrist