Das Projekt Stadtgeschichte Aarau erforscht in den Jahren 2025 bis 2030 die Geschichte der Stadt Aarau umfassend und veröffentlicht die Erkenntnisse in attraktiven, publikumsgerechten Formaten. Die neue Stadtgeschichte wird multiperspektivisch erarbeitet und multimodal auf entsprechenden Kanälen vermittelt. Hierzu werden verschiedene Formate für unterschiedliche Zielgruppen genutzt. Kernstück und Grundlage des ganzen Projekts bildet eine umfassende, wissenschaftlich erarbeitete Publikation. Für diese werden nun Autorinnen und Autoren für die Hauptbeiträge (je ein Haupttext und/oder ein Fokusthema gemäss Konzept auf www.stadtgeschichte-aarau.ch) gesucht.
Ihre Aufgabe
Sie erstellen ein Detailkonzept für einen Beitrag auf Basis des bestehenden Grobkonzepts, verfassen den Text und machen Vorschläge für die Illustrierung im Anteil von einem Drittel des gesamten Umfangs. Der Beitrag soll sowohl den wissenschaftlichen Standards wie den Geboten der Perspektivenvielfalt und Lesefreundlichkeit entsprechen.
Sie beteiligen sich an der Öffentlichkeitsarbeit des Projekts und erstellen nach Möglichkeit Texte mit Bezug zum Hauptkapitel für Social Media oder Blogs. Es besteht die Gelegenheit, bei Kurzfilmen sowie bei Podcasts mitzuwirken. Sie nehmen an den halbjährlichen Retraiten des Teams der Stadtgeschichte Aarau sowie an weiteren Veranstaltungen teil, die der Information, Koordination und Diskussion der neuen Stadtgeschichte Aarau dienen.
Die Publikation soll Ende 2028 erscheinen. Der Hauptteil der Arbeiten wird somit in den Jahren 2026 und 2027 zu leisten sein.
Ihr Profil
Sie besitzen einen Hochschulabschluss vorzugsweise in Geschichte, Kunstgeschichte oder Archäologie, haben selbst historisch geforscht und publiziert und verfügen eventuell bereits über einschlägige Erfahrungen in historischen Projekten. Vorzugsweise liegen ihre Arbeitsschwerpunkte in quellenbasierter Lokal- und Regionalgeschichte, idealerweise mit Bezug zu Aarau oder zum Aargau. Sie sind team- und motivationsfähig, zuverlässig, offen für innovative Ansätze und journalistische Formate und arbeiten selbständig.
Unser Angebot
Wir bieten für die Autorinnen und Autoren eine verantwortungsvolle und anforderungsreiche Aufgabe in einem dynamischen Projekt. Sie arbeiten in einem Team und finden Unterstützung durch die Projektleitung und Kolleginnen und Kollegen. Sie arbeiten im Auftragsverhältnis mit einem Werkvertrag und einem fixen Seitenhonorar. Über die Vergabe der Aufträge entscheiden Steuerungsgruppe und Begleitkommission auf Antrag der Projektleitung.
Bewerbung
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (d.h. Motivationsschreiben mit Angabe von Präferenzen für die Beiträge im Grobkonzept, Lebenslauf, Projekt- und Publikationsliste, Zeugnissen und Referenzen) richten Sie in elektronischer Form in einem Dokument bis zum 15. Juni 2025 an folgende Mailadresse: info@stadtgeschichte-aarau.ch
Rückfragen richten Sie an die Projektleitung: Annina Sandmeier-Walt (sandmeier@stadtgeschichte-aarau.ch) oder Dominik Sauerländer (sauerländer@stadtgeschichte-aarau.ch)