Definition:
KI-gestützte Chatbots sind Computerprogramme, die dank künstlicher Intelligenz Texteingaben verstehen und darauf reagieren können. Chatbots können Informationen bereitstellen, Fragen beantworten, Texte zusammenfassen oder bestimmte Aufgaben ausführen.
Verwendung:
Einige der bekanntesten Chatbots sind ChatGPT (Open. AI), Claude (Anthropic), Gemini (Google) und Copilot (Microsoft). Die Tools sind in der Regel in einer eingeschränkten Version kostenlos nutzbar, erfordern aber ein Nutzerkonto. Bei diesen Diensten ist unklar, was mit den eingegebenen Daten geschieht, sodass der Datenschutz nicht gewährleistet ist. Ein weiteres Problem von Chatbots ist die Überprüfbarkeit der Informationen, da meist keine Angaben über die Herkunft der Informationen gemacht wird.
Hinsichtlich Datenschutz empfehlen sich die folgenden Angebote:
- DuckDuckGoAI Chat
kostenloser Dienst, der die Möglichkeit bietet, anonym verschiedene KI-Chatbots zu benutzen. Der Funktionsumfang ist allerdings eingeschränkt, es können beispielsweise keine Dokumente hochgeladen oder generiert werden. - GPT4All
Open-Source-Plattform, die es ermöglicht, grosse Sprachmodelle (LLMs) lokal auf dem eigenen Computer auszuführen, ohne das eine Internetverbindung erforderlich ist oder ein Account angelegt werden muss. Die lokal ausgeführten Modelle haben meist eine geringere Rechenleistung und sind weniger leistungsfähig als die Cloud-gestützten Varianten grosser Anbieter. Zudem erfordert die Einrichtung technisches Know-how. - Le Chat
Chatbot des französischen Unternehmens Mistral AI, basiert auf Open-Source-Modellen und wird vollständig auf europäischen Servern betrieben, was die Einhaltung der EU-Datenschutzgesetze sicherstellt. Für Zusatzfunktionen wie Bild-Generierung oder das Hochladen von Dokumenten muss ein Account erstellt werden.
Empfehlenswert hinsichtlich Überprüfbarkeit sind folgende Dienste:
- Perplexity
Kombination aus Chatbot und Suchmaschine mit Angabe der Quellen der zur Verfügung gestellten Informationen. Die Nutzung erfordert einen Account. - YouChat
KI-gestützter Such- und Chatdienst, der ähnlich wie Perplexity arbeitet und Informationen durch Quellenangaben nachvollziehbar macht. Es werden allerdings nicht bei allen Antworten Quellenangaben gemacht. - Copilot
Chatbot von Microsoft, der in der Regel Quellenangaben macht.
Die Nutzung des chinesischen Chatbot DeepSeek über die offizielle Website ist nicht empfehlenswert, da neben ungewissem Datenschutz das Problem hinzukommt, dass der Chatbot einer politischen Zensur unterliegt, sodass er nicht immer korrekte oder vollständige Antworten liefert. Allerdings ist Deepseek ein Open-Source-Deinst und kann über die oben erwähnte Plattform GPT4All genutzt werden. Auf diese Weise kann DeepSeek zensurfrei, sicher und datenschutzkonform genutzt werden. Eine weitere Möglichkeit, DeepSeek mit diesen Vorteilen zu verwenden, ist die Nutzung über Perplexity. Allerdings ist die kostenlose Nutzung auf fünf Abfragen pro Tag limitiert.