CfP: Studentische Konferenz zur Osteuropa-Forschung

26. April 2019 - 02:00
Call for papers

An vielen Schweizer Universitäten werden Studiengänge in Osteuropastudien, Osteuropäischer Geschichte, Slavistik etc. angeboten. Während die Fachbereiche an den verschiedenen Hochschulen untereinander gut vernetzt sind, findet zwischen den Studierenden dieser Fächer wenig bis gar kein Austausch statt.

Dem möchten wir mit dieser Konferenz entgegenwirken: Unser Ziel ist es, Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktoranden von allen Schweizer Universitäten in Basel zu versammeln, damit sie sich kennenlernen, austauschen und vernetzen. Wir wollen ein Forum schaffen, wo die Beteiligten neue Beziehungen knüpfen und gleichzeitig an der eigenen Auftrittskompetenz feilen können. Zudem bietet die Konferenz Bachelor- und Masterstudierenden die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten in einem professionellen Rahmen vorzustellen und zu diskutieren.

Die Konferenz besteht aus Panels, in denen Studierende ihre aktuellen Forschungs- arbeiten vorstellen können, sowie aus diversen Freizeitaktivitäten, etwa einem Stadtrundgang, einem Abendessen oder einem Filmabend, die das gegenseitige Kennenlernen ermöglichen sollen.

Im Vorfeld reichen die teilnehmenden Studierenden eine Zusammenfassung ihres Papers bei den Organisatoren ein. Die Form wird bewusst offengelassen: Es können sowohl laufende als auch abgeschlossene Forschungsprojekte vorgestellt werden. Disziplingrenzen werden keine gesetzt: Das Spektrum umfasst Geschichte, Literatur, Film, Kultur- und Sozialwissenschaften. Ein Bezug zum Themenkomplex Osteuropa muss allerdings vorhanden sein. Die ca. einseitige Zusammenfassung der (Pro-)Seminar- Arbeit, des Forschungsprojekts etc. kann auf Deutsch, Französisch oder Englisch eingereicht werden.

Bitte schicken Sie Ihre Zusammenfassung inkl. persönlicher Angaben (Name, Universität, Studienfach/-gang) bis zum 26. April 2019 an folgende Adresse: luca.thoma@unibas.ch.

Die Konferenz findet vom 5. bis 7. Juni 2019 an der Universität Basel statt. Weitere Details zum Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Organisiert von
Universität Basel

Veranstaltungsort

Universität Basel
Hirschgässlein 21
4051 
Basel

Kontakt

Luca Thoma

Zusätzliche Informationen