Das Schweizer Fachportal für die Geschichtswissenschaften

Archivsoftware



Definition:
Software zur Archivverwaltung ermöglicht die Ausführung einiger Aufgaben aus dem Archivbereich, wie beispielsweise die Verwaltung von Nachlässen, die Erstellung eines Inventars oder die Online-Bereitstellung von Rechercheinstrumenten.

Anwendung:
Die Mehrheit der Programme zur Archivverwaltung ist für Forschende frei zugänglich. Ihre Installation und Anwendung erfordern aber gewisse technische Kompetenzen.

Software:
  • Archivists Toolkit
    Open Source Software zur Beschreibung und Verwaltung der Archivdienste. Siehe eine Präsentation (FR).
  • Anton
    Archivdatenbank für kleinere und mittlere Archive zur Erschliessung von Sammlungen und ihrer Vermittlung im Internet.
  • Archon
    Open Source Software zur Archivverwaltung. Eine Fusion mit Archivists Toolkit ist vorgesehen.
  • ICA-AtoM
    Open Source Online-Software. ICA-AtoM ist ein internationales Pilotprojekt des International Council of Archives. Siehe eine Präsentation (FR).
  • Pleade
    Französische Open Source-Software zur Online-Publikation von Inventaren und digitalisierten Dokumenten. Siehe eine Präsentation (FR).
  • ScopeArchiv
    Kostenpflichtige Software eines schweizerischen Anbieters. Enthält verschiedene Module zur Vorarchivierung, Archivierung und Bereitstellung im Internet oder Intranet.
  • SIARD Suite
    Freies Format und gratis Software zur Archivierung relationaler Datenbanken, entwickelt vom Schweizerischen Bundesarchiv.

Dateiformat:
  • EAD
    Internationaler Standard zur Codierung archivischer Findmittel, basierend auf XML, wird durch die Library of Congress verwaltet.

Ressourcen: