Would like to spend an exciting week-end at the Swiss National Museum working with people from various backgrounds, turning cultural heritage data into interesting apps, visualizations or engaging artefacts? – In this case you…
Le numéro spécial de traverse revue d'histoire publié en coédition avec les Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier et consacré à la grève générale de 1918 vient de paraître.
Table des matières:
La grève générale de 1918.…
Soeben ist im Chronos Verlag der von Regula Ludi, Matthias Ruoss und Leena Schmitter herausgegebene Sammelband Zwang zur Freiheit - Krise und Neoliberalismus in der Schweiz erschienen:
Seit der jüngsten Finanzkrise ist der…
Während Jahrzehnten hatte die Jurafrage die schweizerische Innenpolitik stark bewegt. Die Separationsbestrebungen des Berner Juras hatten jedoch auch Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen der Schweiz. Der Konflikt…
Auf der Plattform für digitalisierte Handschriften der Schweiz, e-manuscripta.ch, können neu Texte selber transkribiert werden. Mit diesem Crowdsourcing-Projekt gehen die drei Initianten ETH-Bibliothek, UB Basel und ZB Zürich…
Anja Hubers Buch ‚Fremdsein im Krieg’ thematisiert die Schweiz als Ausgangs- und Zielort von Migration zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Béatrice Ziegler (Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz) hat das Buch…
Die der ehemaligen Direktorin der Zentralbibliothek Zürich, Susanna Bliggenstorfer, gewidmete Festschrift „Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation versammelt Beiträge zu verschiedenen Aspekten der Tätigkeiten und…
„Wer sich für die Entwicklung einer digitalen Kultur interessiert, kommt nicht umhin, das spannende Buch von Felix Stalder zu lesen“, so Guido Kollers Fazit in seiner Besprechung des Essays „Kultur der Digitalität“.
Die…
Un nouveau site web fournit des informations détaillées aux chercheuses et chercheurs sur son offre de financement et sur l'open access (OA) en général. Ce site fournit des renseignements sur la hauteur des soutiens financiers…
Zum Sammelband Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, den Christian Hesse, Regula Schmid und Roland Gerber herausgegeben haben, ist heute eine Rezension von Christina Antenhofer (…