News

15past15 - podcast series on global history 15past15 is a new podcast which discusses how the past is made, and by whom. Its first season focuses on history and history-writing in East Asia, from the sixteenth century to today…
/
Ab heute ist ein neuer Podcast in unserer Reihe Cliocast - Autorinnen und Autoren im Gespräch online: Eva Pibiri (Université de Lausanne) hat sich mit Thalia Brero (Université de Genève) über ihr neues Buch Rituels dynastiques…
/
Neu lassen sich die gesamten Online- Erschliessungsinformationen des Hochschularchivs der ETH Zürich, des Thomas-Mann-Archivs und des Max Frisch-Archivs auch über das Schweizer Archivportal Archives Online recherchieren. An…
/
In ihrem Buch "Der Gymer" beleuchtet Birgit Stalder Geschichte und Gegenwart des Berner Gymnasiums Kirchenfeld. Thomas Gees (Berner Fachhochschule) hat den Band für infoclio.ch besprochen: Seine Rezension ist ab sofort hier…
/
Die Datenbank infoclio.ch ist ab sofort als Open Data auf Opendata.swiss verfügbar. Alle Datensätze sind 2017-2018 aktualisiert worden: Mehr als 3000 Einträge (mit CC-BY-Lizenz) zu Institutionen und Online-Ressourcen für die…
/
Lucas Federer (Universität Zürich) hat 1968... Des années d’espoirs. Regards sur la Ligue marxiste révolutionnaire / Parti socialiste rezensiert. Seine Besprechung dieser auf einer breit angelegten Mitgliederbefragung…
/
Heute ist Hendrik Baumbachs Rezension zum Sammelband Krise, Krieg und Koexistenz. 1415 und die Folgen für Habsburg und die Eidgenossenschaft (hg. von Peter Niederhäuser) erschienen und hier zu lesen und herunterzuladen. Diese…
/
Bei der Überführung des HLS in eine digitale Enzyklopädie ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Am 19. Dezember 2018 wurde die Beta-Version des neuen Lexikons ins Netz gestellt. Sie finden dort: • eine breite Palette an neuen…
/
Am 27. und 28. November 2018 fand am Departement Altertumswissenschaften der Universität Basel die internationale Konferenz Climate Science & Ancient History. Decoding «Natural» and «Human» Archives statt. Victoria G. D.…
/
Le nouveau volume 2018/3 de la Revue suisse d'histoire vient de paraître. Table des matières: Rebekka Horlacher: Kulturelle Erwartungen, Schule und Curriculum. Das Beispiel des Religionsunterrichts an Solothurner Schulen um…
/