News

Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte und die Geschichte der Frauenbewegungen lassen sich immer einfacher auch online erforschen. Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2019 stellen wir im infoclio.ch-Blog ein neues…
/
Eine "sehr anregende und lesenswerte Studie" - so Dominik Sieber in seiner Rezension des Buches Heiligkeit aushandeln. Katholische Reform und lokale Glaubenspraxis in der Eidgenossenschaft (1560–1790) von Daniel Sidler. Die…
/
Die Arbeitsgruppe Digitale Geschichtswissenschaft im Verein Historikerinnen und Historikern Deutschlands veröffentlicht einen Call for Papers zum Thema "Digital History". Ziel der Tagung ist eine Bilanz ziehen, indem sie…
/
Patrick Bondallaz (Croix-Rouge suisse) a rédigé la recension du livre de Thomas Brückner Hilfe schenken. Die Beziehung zwischen dem IKRK und der Schweiz 1919–1939. Cette recension ainsi que d'autres sont disponibles dans notre…
/
Georg Kreis hat für uns zwei wichtige Neuerscheinungen zum Landesstreik 1918 besprochen - sein Fazit: "Das Landesstreiks-„Jubiläum“ hat zu differenzierenden und weiterführenden Erkenntnissen geführt: Die schweizerische…
/
Zum 200-Jahr-Jubiläum des botanischen Gartens in Genf und zum Gedenken an dessen Gründer, den Botaniker Augustin-Pyramus de Candolle (1778–1841), ist 2017 der Band Augustin-Pyramus de Candolle. Une passion, un Jardin erschienen…
/
Dès l'été 2019, la nouvelle rubrique "Recensions Web" présentera des sites, outils, portails, et autres ressources en ligne pour les sciences historiques, considérés du point de vue des usagers. Après la collection de…
/
"Pascal Föhr hat eine Dissertation erarbeitet, welche die "Historische Quellenkritik" ein gutes Stück in das "digitale Zeitalter" hineinträgt" - so Guido Koller in seiner heute erschienenen Rezension von Historische…
/
Lundi 18 mars 2019, à 17h30 Vernissage d’Egodocuments.ch: Université de Lausanne, Aula de l’IDHEAP Inauguration et présentation de la base de données Egodocuments.ch, avec allocutions des responsables du projet et présentation…
/
Als "major advance in Reformation scholarship" lobt Bruce Gordon (Yale Divinity School) die von Rainer Henrich herausgegebenen Briefregesten des Reformators und ersten Zwingli-Biografen Oswald Myconius. Seine Rezension zu Oswald…
/