News

Im Rahmen der Aufarbeitung der Geschichte des Kantons Nidwalden sind mehrere Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten zu vergeben. Die Arbeiten sollen gezielt Forschungslücken schliessen und fliessen in die im Entstehen…
/
In der Rubrik Veranstaltungen informiert infoclio.ch nicht nur über Konferenzen, Tagungen, Vorträge und andere Veranstaltungen mit Bezug zur Geschichte, sondern schreibt auch die entsprechenden Call for Papers vorgängig aus.…
/
Der Preis Premio Migros Ticino honoriert Arbeiten über die Lokal- und Regionalgeschichte der italienischen Schweiz. Er wird dieses Jahr zum 28. Mal vergeben. Ausschreibung in italienischer Sprache
/
Le centre NTE de l'université de Fribourg vient de lancer une application iPhone de référencement bibliographique. Elle permet entre autres de capter les références bibliographiques d'un livre en scannant son code-barre avec…
/
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Stiftung wird 2011 erstmal der «Förderpreis für Eisenbahngeschichte der Stiftung Historisches Erbe der SBB» (Förderpreis SBB Historic) ausgeschrieben. Mit dem Preis sollen herausragende…
/
Dokumentationen aus dem Archiv des Tages-Anzeigers neu bei der ZB erhältlich Im Oktober 2010 hat die Tamedia AG die gesamte Bild- und Textdokumentation des Tages-Anzeigers der Zentralbibliothek Zürich übergeben. Damit wird die…
/
Hier finden Sie die aktuellen Resenzionen, die auf infoclio.ch publiziert worden sind. http://www.infoclio.ch/fr/node/130568 Sie können alle Resenzionen die zu Schweizer Büchern erschienen sind in unserer Rubrik Rezensionen…
/
L'University College of London lance en septembre 2011 la première édition d'un Master en Digital Humanities. Les inscriptions sont déjà ouvertes. Les quatre cours principaux sont: - Digital Resources in the Humanities -…
/
THATCamp - The Humanities and Technology Camp - est un type de séminaire participatif sur les humanités numériques dont le modèle a été développé par l'Université Georges Mason aux États-Unis. Le principe est celui de la non-…
/
infoclio.ch a enregistré de courts interviews avec trois historiens venus de France, d'Angleterre et d'Italie, demandant tour à tour à chacun de décrire la situation des comptes rendus d'histoire et les changements amenés par…
/