News

Sonntag, 15. Mai 2011: Was die Dinge erzählen Die Museen werden weltweit aufgefordert, die Beziehung zwischen Objekten und Gedächtnis sichtbar zu machen. Museen sind Orte der Erinnerung - sie sammeln Dinge, an die…
/
Hier finden Sie die aktuellen Rezensionen, die auf infoclio.ch publiziert wurden. Diese Rezensionen wurden im Jahr 2007 im Jahrbuch Archäologie Schweiz publiziert. Sie können alle Rezensionen, die zu Schweizer Büchern…
/
Hier finden Sie die aktuellen Rezensionen, die auf infoclio.ch publiziert wurden. Diese Rezensionen wurden im Jahr 2008 im Jahrbuch Archäologie Schweiz publiziert. Sie können alle Rezensionen, die zu Schweizer Büchern…
/
Hier finden Sie die aktuellen Rezensionen, die auf infoclio.ch publiziert wurden. Diese Rezensionen wurden im Jahr 2009 im Jahrbuch Archäologie Schweiz publiziert. Sie können alle Rezensionen, die zu Schweizer Büchern…
/
Hier finden Sie die aktuellen Rezensionen, die auf infoclio.ch publiziert wurden. Diese Rezensionen wurden im Jahr 2006 im Jahrbuch Archäologie Schweiz publiziert. Sie können alle Rezensionen, die zu Schweizer Büchern…
/
eikones, der Nationale Forschungsschwerpunkt Bildkritik an der Universität Basel, bietet 12 Stipendien für Promovierende. Bewerbungsfrist: 17. Juli 2011 Ausschreibung
/
L'université de Fribourg organise du 3 au 16 juillet 2011 sa première université d'été européenne en Valais. Quelques places sont encore disponibles. Le formulaire d'inscription et le programme détaillé sont disponibles sur le…
/
Wir freuen uns, die infoclio.ch-Tagung 2011 zum Thema "Digitale Medien und Historische Forschung" anzukündigen! Sie findet am 30. September 2011 in der Zentralbibliothek Bern statt. Die infoclio.ch-Tagung 2011 ist in zwei…
/
Intervista con il Prof. Vittore Casarosa, professore all'Istituto di scienza e tecnologie dell'informazione (ISTI) a Pisa, sui problemi che pone la rappresentazione della conoscenza in un calcolatore. Ascoltare l'intervista…
/
Das Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW), das Zentrum für Demokratie Aarau und die Professur der Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und…
/