News

Die Stadt Grenchen (SO) ist im Begriff, eine neue Stadtgeschichte zu erarbeiten. Das Ziel ist eine anschaulich und verständlich geschriebene, attraktiv gestaltete und wissenschaftlich fundierte Geschichte der Stadt Grenchen der…
/
Das Angebot der über die Plattform retro.seals.ch zugänglichen wissenschaftlichen Zeitschriften hat sich erweitert. Die folgenden digitalisierten Zeitschriften sind neu im Volltext online verfügbar: Mitteilungen der Aargauischen…
/
La revue scientifique italienne Diacronie. Studi di Storia Contemporanea lance un appel à contributions pour son numéro 10 à paraître sur le thème de la "Digital History. History in the Age of Access". L'appel à contribution…
/
Lancé à l'initiative des Archives cantonales vaudoises, le 23 mars 2004, le Consortium de Sauvetage du Patrimoine Documentaire en cas de Catastrophe (COSADOCA) est issu d'un accord conclu entre les Archives Cantonales…
/
Am Departement für Historische Wissenschaften der Universität Freiburg / Fribourg ist auf den 1. März 2012 die Stelle eines Koordinators / einer Koordinatorin für die Dritten Schweizerischen Geschichtstage 2013 (50%) zu…
/
Im ProDoc Sites of Mediation. Europäische Verflechtungsgeschichte. 1350-1650 sind zum 1. April 2012 folgende 3 Promotionsstipendien zu vergeben: • 2 Promotionsstipendien für Kunstgeschichte im Forschungsmodul "'Erfinder neuer…
/
L’AIJ a octroyé le Prix 2011 de l’Assemblée interjurassienne au Dictionnaire historique du Jura. Elle récompense ainsi la réalisation du seul dictionnaire historique régional de Suisse et à dimension interjurassienne. Le DIJU est…
/
Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Vol. 61, 2011, Nr.4) ist erschienen und beinhaltet neben zahlreichen Buchbesprechungen die folgenden Artikel: Nicolas Quinche: L'impact de la vulgarisation de…
/
Die Bestände der Burgerbibliothek Bern sind erstmals online durchsuchbar: Auf einen Schlag können im neuen Online-Archivkatalog mehr als 1100 mittelalterliche Buchhandschriften, rund 2,5 Laufkilometer Archivalien, darunter…
/
Im Redaktionsblog des neu lancierten Blogportals de.hypotheses.org wird rund um das wissenschaftliche Bloggen berichtet! Im ersten Beitrag mit dem Titel Entwicklungsfähige Blogosphäre – ein Blick auf deutschsprachige…
/