Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) hat am 26. und 27. Juni 2014 gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich und dem Institut gta der ETH Zürich eine internationale Tagung zum…
Bethany Nowviskie sollte ihre Rede Digital humanities in the anthropocene am 10. Juli 2014 in Lausanne an der Digital Humanities Konferenz halten. Aus familiären Gründen konnte sie aber nicht nach Lausanne kommen.
Die Rede wurde…
Vor 60 Jahren, am 21. Juli 1954, wurde nach mehrwöchigen Verhandlungen in Genf ein Waffenstillstandsabkommen im Indochina-Konflikt unterzeichnet. Die internationale Konferenz auf Schweizer Boden bot dem Bundesrat die…
Four plenary lectures are scheduled at the Digital Humanities Conference 2014 in Lausanne.
All of them will be live-streamed. You can watch them here: http://dharchive.org/stream.html
Bruno Latour (SciencePo Paris),…
Ce matin dans le cadre de la conférence DH2014 à Lausanne, s'est tenue ce matin l'assemblée fondatrice de Humanistica, association francophone des Digital Humanities.
L'association s'est dotée de statuts qui lui assurent une…
Die ersten Stimmen von der internationalen Konferenz Digital Humanities 2014 sind online.
Hören Sie die Interviews mit den lokalen Organisatoren, Frédéric Kaplan, Direktor des Digital Humanities Lab der EPFL und Claire Clivaz,…
Diese Woche findet in Lausanne die internationale Konferenz Digital Humanities 2014 statt, das grosse jährliche Treffen dieser Forschungsrichtung. Als Partner der Konferenz ist das infoclio.ch-Team vor Ort und nimmt an der…
Oral History ist eine populäre Methode der Geschichtswissenschaft, die aber in der Schweiz bisher nur am Rande Beachtung fand. Das neu eröffnete online-Portal oralhistory.ch möchte dies ändern.
Das Portal zielt auf eine…
Valentin Groebner: Wissenschaftssprache digital wurde rezensiert von Anton Tantner, Institut für Geschichte, Universität Wien.
Diese und weitere Rezensionen sind online verfügbar in unserer Rezensionen-Datenbank.
Valentin…