Le dernier numéro de la revue traverse - Revue d'histoire vient de paraître sur le thème Constitution, citoyenneté et école - Verfassung, Staatsbürgerschaft und Schule.
L’acceptation de nouvelles constitutions à l’ère…
Romed Aschwandens (Universität Basel) Besprechung des Buchs Saumpfad – Lini – Speedway. Die Erschliessung des Klausenpasses von Marion Sauter ist soeben erschienen.
Diese und viele weitere Buchbesprechungen sind in den…
Das Schweizerische Bundesarchiv hat die Bereinigte Sammlung und die Amtliche Sammlung des Bundesrechts von 1948 bis 1998 in den drei Amtssprachen online geschaltet. Die Sammlungen sind eine zentrale juristische und historische…
Der vorliegende Band beschäftigt sich in sozial-, kultur- und politikhistorischer Perspektive mit Exilantinnen und Exilanten aus Osteuropa während des Kalten Krieges. Die komplexe Geschichte der Flüchtlinge aus den…
Vom 3.-5. November 2016 fand an der Universität Zürich die internationale Tagung Creative Selection. Emending and Forming Medieval Memory statt.
Sabrina Vogt (Universität Zürich) hat einen Bericht zur Tagung verfasst, der…
Im Rahmen der von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) koordinierten Reihe «La Suisse existe – la Suisse n’existe pas» führen ihre Mitgliedschaften neue Veranstaltungen zum Thema «Migration…
Öffentliche Ringvorlesung zum Revolutionsjubiläum 1917 - 2017, Universität Basel
2017 jähren sich zum hundertsten Mal jene dramatischen Ereignisse, die im Februar 1917 in Russland zum Sturz der Zarenmacht führten und im Herbst…
Soeben ist die Rezension von Hans Ulrich Jost (Universität Lausanne) zum Sammelband La Suisse, entre consensus et conflits: enjeux et représentations, herausgegeben von Landry Charrier, Anne-Sophie Gomez und Fanny Platelle,…
Die Plenarversammlung von swissuniversities, der Rektorenkonferenz der schweizerischen Hochschulen, hat am Dienstag, 31. Januar 2017 eine nationale Open-Access-Strategie verabschiedet. Diese hat zum Ziel, der Öffentlichkeit…
Markus Furrer (Pädagogische Hochschule Luzern) hat Sara Galles Buch Kindswegnahmen. Das "Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse" der Stiftung Pro Juventute im Kontext der schweizerischen Jugendfürsorge rezensiert.
Diese und…