Neuer Bildband zu Walter Mittelholzers Afrikaflügen: „Walter Mittelholzer Revisited“

Der Schweizer Flugpionier als Medienunternehmer

Walter Mittelholzer (1894–1937) ist bis heute als Pilot, Mitbegründer der Swissair und für seine Luftaufnahmen der Schweizer Alpen bekannt. Weniger präsent sind Mittelholzers Flugexpeditionen ins Ausland, mit denen er sich auch als gewiefter Medienunternehmer erwies. Die Bilder seiner Reisen vermarktete er auf allen Kanälen: in Büchern, Filmen und in der Presse. Der Durchbruch gelang Mittelholzer mit dem Afrikaflug 1926/27 im Wasserflugzeug „Switzerland“ von Zürich nach Kapstadt.

Der neue Bildband „Walter Mittelholzer Revisited“ der ETH-Bibliothek betrachtet diese Medienproduktion und das Afrikabild von Mittelholzer neu: textlich in einer Einführung des Journalisten Kaspar Surber, bildlich in einer Auswahl von über 170 Fotografien aus dem Mittelholzer-Bestand des Bildarchivs.

Walter Mittelholzer Revisited“ ist der sechste Band aus der Reihe „Bilderwelten. Fotografien aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek“. Das Buch kann im Lesesaal Sammlungen und Archive der ETH-Bibliothek, in Buchhandlungen oder beim Verlag Scheidegger & Spiess erworben werden.

In E-Pics Bildarchiv Online lassen sich sämtliche 18‘000 Bilder aus dem Bestand Walter Mittelholzer ansehen und kostenlos herunterladen.

Die Buchvernissage mit Grusswort von Dr. Rafael Ball und Einführung von Kaspar Surber findet am Dienstag, 9. Mai 2017 um 19 Uhr in der neuen Buchhandlung Never Stop Reading an der Spiegelgasse 18 / Untere Zäune, 8001 Zürich statt.

Vorschau
Weitere Bilder und eine Videocollage mit dem visuellen Erbe Mittelholzers werden von Oktober 2017 bis Januar 2018 im Landesmuseum Zürich gezeigt.

Foto: E-Pics Bildarchiv Online: Flugplatz in Addis Abeba, 1934