Das Schweizer Netzwerk Public History - Erinnerungskulturen und Geschichtsvermittlung in Schule und Öffentlichkeit hat eine neue Online-Plattform lanciert. Das Netzwerk will die Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Vermittlung im Feld der Public History stärken und den Austausch auf nationaler und internationaler Ebene intensivieren. Es fördert zudem die Vernetzung zwischen Hochschulen untereinander und mit dem beruflichen Praxisfeld, d.h. Museen, Verlagen oder Content Producern, und vermittelt fachspezifisches Wissen.
Das neue Portal bietet eine Übersicht über laufende und zukünftige Projekte, eine Stellenbörse, eine Agenda sowie einen Blog – alles aus dem Bereich der Public History.
