Soeben ist eine neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Nr. 2 | 2017) erschienen, u.a. mit folgenden Beiträgen:
- Annastella Carrino: Être étranger à Marseille à l’époque moderne: Les Sollicoffre de Saint-Gall
- Roberto Sala: Du transfert transnational des savoirs à la recherche nationalisée? Sociologie et expertise aux États-Unis après la Première Guerre mondiale
- Melanie Wyrsch: Das Sichtbarmachen des Zukunftsraums: Die Schweizer Raumplanung auf der Suche nach einem nationalen Leitbild in den 1970er Jahren
- Peter Huber: Der Traum von Exotik, Frauen und Aufstieg: Schweizer Legionäre im Indochina- und im Algerienkrieg
- Silvia Berger Ziauddin, David Eugster, Sibylle Marti, Martin Meier, Yves Meier, Nadine Ritzer: Geschichte ohne Forschung? Anmerkungen zum Verhältnis von akademischer und populärer Geschichtsschreibung
- Alexia Cochand: Usage des archives hospitalières contemporaines: le cas de l’émergence et de l’intégration de la médecine de transplantation en Suisse (1960–1990)
- Besprechungen / Comptes rendus
