Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Vol. 69, 2019, Nr.1) - herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte - ist erschienen. Neben zahlreichen Buchbesprechungen beinhaltet die Ausgabe die folgenden Beiträge:
- Michael Max Paul Zeuske: Tod bei Artemisa. Friedrich Ludwig Escher, Atlantic Slavery und die Akkumulation von Schweizer Kapital ausserhalb der Schweiz
- Laurence Danguy: La Grande Guerre du Nebelspalter zurichois ou l’art consommé de la litote
- Christan Koller: «Auf einem Schiffe regiert der Kapitän und kein Matrosenrat» – Die Mitbestimmungsdebatte nach dem Schweizer Landesstreik
- Andreas Gehringer: Der Nazarener als Universalgelehrter: Sebastian Münsters Messiasdialog im Spannungsfeld von humanistischer Wissenschaft und antijüdischer Rhetorik des 16. Jahrhunderts
- Patrik Süess: 1819. Antijüdische Umtriebe im Kanton Aargau im Jahr der Hep-Hep-Verfolgungen in Deutschland
- Ruth Fivaz-Silbermann: Accueil et refoulement des juifs à la frontière franco-suisse durant la guerre: sources et statistiques
- Catrina Langenegger: Der Lagerleiter Peter Betsche – ein mikrohistorischer Beitrag zur Geschichte der Schweizer Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg.
- Francesca Falk: Wir brauchen eine Migrantisierung der Geschichtsschreibung – und eine Mobilitätskritik
