Master / Lizentiate / Dissertationen

Hier finden Sie einen Überblick der laufenden und abgeschlossenen Dissertationen, Lizentiats- und Masterarbeiten an Schweizerischen Hochschulen im Fach Geschichte. Erstellt in Zusammenarbeit mit der Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG).

Exemplare der abgeschlossenen Arbeiten finden Sie in der Bibliothek derjenigen Universität, an der die Arbeit verfasst wurde.

Stand: 2024/2025

„Kaiseraugst besetzt!“ Die Bewegung gegen das geplante Atomkraftwerk

AutorIn Name
David
Häni
Art der Arbeit
Dissertation
Stand
abgeschlossen/terminé
DozentIn Name
Prof. Dr.
Christian
Rohr
Institution
Historisches Institut, Universität Bern
Ort
Bern
Jahr
2015/2016
Abstract

Die Auseinandersetzung um den Bau des Atomkraftwerks Kaiseraugst vor den Toren der Stadt Basel gehört zu den wichtigsten Ereignissen der Schweizer Umweltgeschichte in den letzten more...

„La fleur de lys gravée dans le cœur ‟. Les Besenval entre Soleure, Alsace et service de France. Analyse de l’espace relationnel d’une famille de l’élite d’Ancien Régime

AutorIn Name
Julien
Grand
Art der Arbeit
Dissertation
Stand
abgeschlossen/terminé
DozentIn Name
Prof. em.
André
Holenstein
Institution
Historisches Institut
Ort
Bern
Jahr
2023/2024
Abstract

Die Familie Besenval hat der Nachwelt ein Privatarchiv hinterlassen, das eine umfassende historische Aufarbeitung ihrer Geschichte in politisch-diplomatischer, more...

„La matière miraculeuse“? Die Verwendung von Radiumleuchtfarben in der Schweizer Uhrenindustrie und der Schutz der Radiumsetzer_innen vor ionisierenden Strahlen im Kontext des Arbeitsschutzes (1907 – 1963)

AutorIn Name
Lukas
Emmenegger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Stand
abgeschlossen/terminé
DozentIn Name
Prof.
Brigitte
Studer
Institution
Historisches Institut
Ort
Bern
Jahr
2019/2020
Abstract
In der schweizerischen Uhrenindustrie wurden von 1907 bis 1963 Zeiger und Zifferblätter mit Radiumleuchtfarben bemalt, damit die Uhrzeit auch im Dunkeln abgelesen werden konnte. Viele more...

„La mission la plus délicate et politiquement la plus importante de ce temps“. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz und die Repression der chilenischen Militärdiktatur, 1973–1975

AutorIn Name
Michael
Volkart
Art der Arbeit
Masterarbeit
Stand
abgeschlossen/terminé
DozentIn Name
Prof.
Stephan
Scheuzger
Institution
Historisches Institut
Ort
Bern
Jahr
2015/2016
Abstract
Nachdem das chilenische Militär im September 1973 gegen den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende geputscht hatte, gelang es dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) innert more...