mit Linda Christen, Laurence Cesa, Colette Halter-Pernet und Albert Holenstein
Die Klosterlandschaft der Schweiz befindet sich im Umbruch. In regelmässigen Abständen kommt es zu Klosterauflösungen und zum Auszug von Ordensleuten aus ihren Konventen. Weitere Schliessungen klösterlicher Niederlassungen zeichnen sich ab. Von dieser Entwicklung sind verschiedene Orden in der ganzen Schweiz betroffen.
Angesichts des unterschiedlichen, häufig lokal geprägten Umgangs mit beweglichem Kulturgut – Alltagsgegenstände ebenso wie Kunstobjekte – stellen sich dringliche Fragen zu deren Sicherung, Erhalt und künftiger Zugänglichkeit.
Vor diesem Hintergrund veranstalten die Schweizer Kapuzinerprovinz, die Stiftsbibliothek St. Gallen und das Schweizerische Nationalmuseum diese Fokus-Tagung, die das Bewusstsein für diese Problematik schärfen soll. Zugleich soll diese Veranstaltung als Plattform für den Austausch und die überregionale Vernetzung über Kantons-, Bistums- und Institutionsgrenzen hinweg dienen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Ideen, Initiativen und Projekte vorgestellt, die sich dem Schutz und Erhalt klösterlichen Kulturguts widmen. Die Referate werden auf Deutsch oder Französisch gehalten.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Reservation erforderlich.
Veranstaltungsort
Zusätzliche Informationen
Kosten
