Kirchenräume und katholische Identitäten: Religionspolitische und theologische Positionen im Medium der Architektur

28. November 2025 - 10:15 bis 21:30
Tagung

Am 28. November 2025 findet am Institut für Christkatholische Theologie der Universität Bern die Konferenz «Kirchenräume und katholische Identitäten: Religionspolitische und theologische Positionen im Medium der Architektur» statt. Die Konferenz widmet sich der kommunikativen Funktion von Kirchenbauten. Sie erörtert, wie religionspolitische und theologischen Positionen über das Medium der Architektur verhandelt werden – und wie Kirchenbauten zum Objekt theologischer und religionspolitischer Debatten werden. Dabei sollen Perspektiven und Fragestellungen unterschiedlicher akademischer Disziplinen in einen Dialog treten, insbesondere der Theologie, der Liturgiewissenschaft, der Kirchengeschichte, der Allgemeinen Geschichte, der historischen Raumforschung sowie der Kunst‐ und Architekturgeschichte.

Überlegungen zu Theorie und Transdisziplinarität werden anhand von konkreten Fallbeispielen aus der Berner Kirchenlandschaft diskutiert: Dem Berner Münster, der Kirche St. Peter und Paul sowie der Dreifaltigkeitskirche. Die drei Kirchen sind für die katholische Geschichte Berns im 19. Jahrhundert von zentraler Bedeutung. Während das Münster den Ort erster katholischer Gottesdienste nach der Reformation markiert (Simultannutzung in der Helvetik), stehen St. Peter und Paul sowie die Dreifaltigkeitskirche im Zusammenhang mit den ideellen Auseinandersetzungen um Moderne und Antimoderne, den damit verbundenen innerkatholischen Differenzierungsprozessen und dem politischen Kulturkampf des 19. Jahrhunderts.

Führungen durch das Berner Münster, die Dreifaltigkeitskirche und St. Peter und Paul am Freitagnachmittag durch Bernd Nicolai, Martin Bürgin und Katherine L. Jennings stellen die historischen Betrachtungen unmittelbar vor Ort in einen Zusammenhang mit dem gegenwärtigen Zustand der jeweiligen Kirchen.

Im Zusammenhang mit der Konferenz findet am Freitagabend um 18.15 Uhr die Buchvernissage von «French Stranger – Spiritual Home» (Fribourg: Academic Press, 2025) mit der Autorin Katherine L. Jennings im Kirchgemeindehaus (Kramgasse 10, 3011 Bern) statt. Anschliessend Apéro.

Die Konferenz knüpft an das Symposium «Katholizismus am Scheideweg» vom 9. Dezember 2022 an der Universität Bern an und führt die kulturhistorische Debatte um die Genese differierender Katholizismen weiter. Sie wird organisiert durch Angela Berlis und Martin Bürgin.

Konferenz, Führungen und Vernissage sind öffentlich und kostenlos. Sie können als Ganzes oder jeweils einzeln besucht werden.

Um Anmeldung für die Vernissage bis zum 25. November 2025 wird gebeten: conference.ickath.theol@unibe.ch

Organisiert von
Angela Berlis und Martin Bürgin - Lehrstuhl für Geschichte des Altkatholizismus und Allgemeine Kirchengeschichte, Universität Bern

Kontakt

Martin Bürgin

Kosten

CHF 0.00
Bildnachweis

Gebetskarte für den Bau einer katholischen Kirche in Bern unter dem Patronat der Apostel Peter und Paul. Lithographie Benziger Verlag Einsiedeln mit Spitzenumrandung. Römisch-katholisches Pfarreiarchiv Dreifaltigkeit Bern. Foto: Martin Bürgin