Geschichte des Frauenfussballs: Artikel, Podcasts, Bücher und Ausstellungen

Anlässlich der Women's Euro 2025 sind neue Publikationen, Podcasts, Ausstellungen und Online-Artikel zum Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz entstanden.

  • Artikel:
    • Das Historische Lexikon der Schweiz hat den Artikel «Fussball» um ein reichhaltiges Kapitel zur Geschichte des Frauenfussballs ergänzt, den Teil zum Männerfussball auf den neusten Stand gebracht sowie einen Abschnitt zum Fussball von Menschen mit Beeinträchtigungen angefügt.
  • Podcasts:
    • Unter dem Titel «Spielmacherinnen» befasst sich der SRF-Podcast Geschichte in drei Folgen mit den Anfängen des Frauenfussballs in der Schweiz.
    • Der Begleitpodcast «Fussball-Pionierinnen» zum Buch «Das Recht zu Kicken» porträtiert die wichtigsten Pionierinnen des Schweizer Frauenfussballs.
  • Ausstellungen:
    • Das FCZ-Museum zeigt in der Sonderausstellung Frauen am Ball die Geschichte des des Schweizer Frauen-Nationalteams in Bildern von 1970 bis heute (16. Mai – 15. September 2025).
    • Das Fifa-Museum in Zürich erzählt in der Pop-up-Ausstellung Here to Play die Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz (3. Juni bis 17. August 2025).
  • Bücher:

Neuigkeiten zur Schweizer Sportgeschichte und weitere interessante Angebote finden sich auch auf der Plattform «Swiss Sports History».

Bildnachweis

Prompt: Historischer Lederball und unscharf abgebildete Spielerin beim Torschuss, monochrom, ChatGPT 4, 01.07.2025.