Fenster zur Ewigkeit: Die ältesten Bibliotheken der Welt

bis
Tagung
Die Bibliotheken zählen als Zeugen von Geschichte und kultureller Entwicklung zu den angesehensten Gedächtnisinstitutionen der Menschheit. Einige von ihnen reichen zeitlich bis in die Spätantike oder das früheste Mittelalter zurück. Es sind meist kirchliche Bibliotheken, die somit in zweifacher Hinsicht Fenster zur Ewigkeit sind: durch ihre lange Geschichte und auch durch ihre Sammlungen. Die vier mutmasslich ältesten Bibliotheken, die heute noch bestehen, sind die Biblioteca Capitolare di Verona (3./4. Jh.), die Bibliothek des Katharinenklosters auf dem Sinai (um 550), die Stiftsbibliothek St. Gallen (612) und die Stiftsbibliothek St. Peter in Salzburg (696). Die Tagung in St. Peter in Salzburg bringt sie zusammen zu einem Austausch über Anfänge, Geschichte und Gegenwart. Warum und wie sind sie entstanden? Warum bestehen sie bis heute? Welche Höhen und Tiefen haben sie durchlebt? Was verdankt die Wissenschaft ihrem Überleben? Und nicht zuletzt, wie positionieren sie sich heute und vor welchen Herausforderungen stehen sie? Neben Vertretern der Bibliotheken kommen auch Fachleute zur Kulturgeschichte und der Kulturpolitik zu Wort.
Organisiert von
Stiftsbibliothek St.Gallen, der Bibliothek St.Peter und des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte

Veranstaltungsort

Erzabtei St. Peter
St. Peter-Bezirk 1
5020 
Salzburg
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung

Anmeldung bei Kontaktperson