Editionen-Datenbank
Die Datenbank enthält die laufenden historischen Editionsprojekte in der Schweiz. Sie beruht auf einer Umfrage, die 2014 in Zusammenarbeit mit der Abteilung Grundlagenerschliessung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte in allen drei Amtssprachen durchgeführt und 2019 aktualisiert wurde. Kontaktiert wurden Archive und Bibliotheken, historische, rechtshistorische, germanistische, romanistische und mittellateinische Institute der Schweizer Universitäten, regionale und lokale historische Vereine, Verlage und Einzelpersonen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit – wenn Sie ein Projekt ergänzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Die Daten werden in Zukunft regelmässig aktualisiert.
Epoche
Region
- Geschichte der Schweiz (25)
- Europäische Geschichte (12)
- Grenzregion Schweiz - Deutschland (10)
- Grenzregion Schweiz - Liechtenstein (10)
- Grenzregion Schweiz - Österreich (7)
- Grenzregion Schweiz - Frankreich (5)
- Grenzregion Schweiz - Italien (5)
- Geschichte Amerikas (1)
- Geschichte Asiens (1)
- Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens (1)
- Regional übergreifend (Afrika, Amerika, Asien, Europa, Australien) (1)
Thematische Einordnung
Art der Edition
Publikationsform
Auswahlkriterien
Vorhandene Registereinträge
Seitennummerierung
Institution | Titel | Zeitliche Einordung |
---|---|---|
Amt für Kultur - Landesarchiv | Hausarchiv Liechtenstein, Wien | 1699 - 1730 |
Archiv für Zeitgeschichte (ETH Zürich) | Jüdische Periodika digital | 1901 - 2001 |
Archiv für Zeitgeschichte (ETH Zürich) | Jüdische Zeitgeschichte digital | 1860 - 2010 |
Departement für Christkatholische Theologie an der Universität Bern | Die Korrespondenz zwischen Eduard Herzog (1841-1924) und Joseph Hubert Reinkens (1821-1896) | 1876 - 1896 |
Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen | Missiven | 1400 - 1700 |
Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen | Chartularium Sangallense III - XIII | 1000 - 1411 |
Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte | Heinrich Bullinger-Briefwechseledition | 1524 - 1575 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich | Elektronische Edition der Zürcher Ehedaten des 16.-18. Jahrhunderts | 1525 - 1800 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich | Elektronische Edition der Zürcher Stillstandsprotokolle des 17. Jahrhunderts | 1631 - 1700 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur I (Anfänge bis 16. Jahrhundert) | 1000 - 1550 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Obervogteien um die Stadt Zürich | 1000 - 1798 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich, Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Landvogtei Greifensee | 1000 - 1798 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich | Transkription und Digitalisierung von Kantonsratsprotokollen und Regierungsratsbeschlüssen des Kantons Zürich seit 1803 | 1803 - 1995 |
Archives cantonales jurassiennes, Archives de l'Etat de Berne, Mémoires d'ici | Chronologie jurassien de Denis Moine : références à des sources sur l'histoire jurassienne | 212 - 2011 |
Librairie Droz S.A. | Portail Calvin | 1500 - 1630 |
Amt für Kultur - Landesarchiv | Gemeinde- und Pfarrarchive | 1194 - 1902 |
Forschungsstiftung Johann Caspar Lavater / Universität Zürich | Johann Caspar Lavater: Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Edition (JCLW) | 1741 - 1801 |
Herausgeber- und Verlagsgemeinschaft Chartularium Sangallense (Historischer Verein des Kantons St. Gallen) (Band 1) Stiftsarchiv St.Gallen (Band 2) |
Chartularium Sangallense I-II | 700 - 999 |
Staatsarchiv Graubünden | Bündner Urkundenbuch (neue Edition) | 1200 - 1400 |
Stadtarchiv und Vadianische Sammlung der Ortsbürgergemeinde St. Gallen | Briefverkehr der Stadt St. Gallen 1400–1650. Digitale Missivenedition | 1400 - 1650 |
Seitennummerierung
Eigenes Editionsprojekt ändern / hinzufügen
Möchten Sie eine Änderung an Ihrem eigenen Editionsprojekt vornehmen (z. B. Änderung des Projektstands) oder ein neues Editionsprojekt hinzufügen? Wenden Sie sich an
jan.baumann@infoclio.ch