Editionen-Datenbank
Die Datenbank enthält die laufenden historischen Editionsprojekte in der Schweiz. Sie beruht auf einer Umfrage, die 2014 in Zusammenarbeit mit der Abteilung Grundlagenerschliessung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte in allen drei Amtssprachen durchgeführt und 2019 aktualisiert wurde. Kontaktiert wurden Archive und Bibliotheken, historische, rechtshistorische, germanistische, romanistische und mittellateinische Institute der Schweizer Universitäten, regionale und lokale historische Vereine, Verlage und Einzelpersonen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit – wenn Sie ein Projekt ergänzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Die Daten werden in Zukunft regelmässig aktualisiert.
Epoche
Region
- Geschichte der Schweiz (77)
- Europäische Geschichte (30)
- Grenzregion Schweiz - Liechtenstein (18)
- Grenzregion Schweiz - Deutschland (17)
- Grenzregion Schweiz - Italien (16)
- Grenzregion Schweiz - Frankreich (13)
- Grenzregion Schweiz - Österreich (13)
- Regional übergreifend (Afrika, Amerika, Asien, Europa, Australien) (7)
- Geschichte Amerikas (1)
- Regionen Alte Welt, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie (generell) (1)
Thematische Einordnung
Art der Edition
Publikationsform
- Buch gedruckt (67)
- Datenbank (Internet) frei zugänglich (45)
- mit Faksimiles der Quellen frei zugänglich (32)
- mit Fehlerrückmeldung (24)
- Buch digitalisiert oder E-Book frei zugänglich (23)
- Buch digitalisiert oder E-Book nicht frei zugänglich (2)
- Datenbank (Internet) nicht frei zugänglich (1)
- mit Faksimiles der Quellen nicht frei zugänglich (1)
Auswahlkriterien
Vorhandene Registereinträge
Seitennummerierung
Institution | Titel | Zeitliche Einordung |
---|---|---|
Forschungsstiftung Johann Caspar Lavater / Universität Zürich | Johann Caspar Lavater: Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Edition (JCLW) | 1741 - 1801 |
Fondazione per le fonti giuridiche della Società svizzera dei giuristi | I decreti dei cantoni svizzeri per i baliaggi comuni di Locarno, Lugano, Mendrisio e Valmaggia (1513–1599) | 1513 - 1798 |
Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes | Les sources du droit sur Monthey | 1043 - 1801 |
Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes | Le coutumier Hory | 1500 - 1848 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Herrschaften Werdenberg, Sax-Forsteegg und Gams | 1200 - 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Rheintals | 891 - 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online | 501 - 1882 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Digitalisierte Edition des ältesten Appenzeller Landbuchs (SSRQ AR/AI 1, Nr. 1) | 1409 - 1540 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Entlebuchs I | 1358 - 1600 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Stadt Luzern | 1546 - 1798 |
HEMU-CL [Haute Ecole et Conservatoire de Lausanne] | onstage | 1880 - 2013 |
Lumières.Lausane | Mémoires de la Société du comte de la Lippe 1742-1747 | 1742 - 1747 |
Lumières.Lausanne | Correspondance Mirabeau - Sacconay (1731-1784) | 1731 - 1784 |
Monumenta Germaniae Historica, München | Die Verbrüderungsbücher des Klosters St.Gallen | 800 - 1400 |
Stiftsarchiv St.Gallen | Reisetagebücher der St.Galler Benediktiner | 1696 - 1749 |
Herausgeber- und Verlagsgemeinschaft Chartularium Sangallense (Historischer Verein des Kantons St. Gallen) (Band 1) Stiftsarchiv St.Gallen (Band 2) |
Chartularium Sangallense I-II | 700 - 999 |
Staatsarchiv Graubünden | Bündner Urkundenbuch (neue Edition) | 1200 - 1400 |
Archivio storico della Città di Lugano | I carteggi di Carlo Battaglini | 1829 - 1887 |
Briefe an Pestalozzi | 1746 - 1827 | |
Commissione per la pubblicazione di Documenti diplomatici svizzeri / SAGW/ASSH | Documenti Diplomatici Svizzeri | 1848 - 1989 |
Seitennummerierung
Eigenes Editionsprojekt ändern / hinzufügen
Möchten Sie eine Änderung an Ihrem eigenen Editionsprojekt vornehmen (z. B. Änderung des Projektstands) oder ein neues Editionsprojekt hinzufügen? Wenden Sie sich an
jan.baumann@infoclio.ch