Doing Capitalism! Geschichte und Nutzen einer Perspektive auf die Wirtschaftsgeschichte

2. Dezember 2024 - 14:00 bis 15:45
Vortrag

Vortrag von Laura Rischbieter, Professorin für Geschichte des Kapitalismus, Department Geschichte, Universität Basel

In ihrem ersten Buch, Mikro-Ökonomie der Globalisierung. Kaffee, Kaufleute und Konsumenten im Kaiserreich (2011) hat Laura Rischbieter sich mit der Frage befasst, wie einzelne Akteure globale Märkte beeinflussen und wie Globalisierungsprozesse die Konsumgewohnheiten verändert haben.

Ihr aktuelles Forschungsprojekt mit dem Titel «Der Januskopf des Kapitalismus» untersucht die Zusammenhänge zwischen Staatsverschuldung, Finanzmarktregulierung und den Krisen, die durch die Illiquidität von Staaten nach 1945 ausgelöst wurden.

Seit August 2024 ist Laura Rischbieter die erste Inhaberin des Lehrstuhls für die Geschichte des Kapitalismus am Department Geschichte der Universität Basel.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Vorlesung «Probleme der Wirtschaftsgeschichte» statt.
Organisation & Kontakt: matthieu.leimgruber@uzh.ch

Organisiert von
Matthieu Leimgruber, Universität Zürich

Veranstaltungsort

Universität Zürich, Raum KOL-H-317
Rämistrasse 71
8006 
Zürich

Kontakt

Matthieu Leimgruber

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00