Die Task Force Schweiz – Zweiter Weltkrieg

13. Oktober 2025 - 18:15 bis 19:45
Vortrag

Vortrag von Dr. Thomas Borer

Mitte der 1990er Jahre erlebte die Schweiz ihre grösste aussenpolitische Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Dabei ging es um ihr Verhalten während und nach dem Krieg, um nachrichtenlose Vermögen, Nazigold, Raubgut und Flüchtlingspolitik. Zur Bewältigung der Krise wurde vom Bundesrat die Task Force «Schweiz – Zweiter Weltkrieg» geschaffen, und der junge Diplomat Thomas Borer zu ihrem Leiter ernannt. Nun hat Borer ein umfangreiches Werk publiziert, in dem er die damaligen Ereignisse mithilfe von zahlreichen Originaldokumenten minutiös analysiert, um Lehren für künftige aussenpolitische Krisen zu ziehen. In seinem Vortrag wird er die wichtigen Ergebnisse seiner Studie vorstellen und zur Diskussion stellen.

  • Montag, 13. Oktober 2025, 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr
  • Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, Hörsaal KOL-F-104 mit anschliessendem Apéro.
  • Moderation: Prof. Dr. Tobias Straumann
  • Öffentlicher Anlass. Keine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und interessante Diskussionen.

Dr. Thomas Borer wurde 1957 in Basel geboren. Er schloss dort das juristische Studium mit «summa cum laude» ab und wurde nach Tätigkeit in der Privatwirtschaft 1987 Diplomat. Nach Einsätzen in Bern, Lagos, Genf, New York und Washington wurde er 1996 als Sonderbotschafter Chef der Task Force «Schweiz – Zweiter Weltkrieg». 1999 wurde er zum Schweizer Botschafter in Deutschland ernannt. 2002 verliess er auf eigenen Wunsch den Staatsdienst und führt seither sein Beratungsunternehmen in Zürich.

Organisiert von
Universität Zürich

Veranstaltungsort

Universität Zürich, Hörsaal KOL-F-104
Rämistrasse 71
8006 
Zürrich

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00