Der längste Hass – eine Geschichte des Antisemitismus

bis
Vortrag

Vortrag von Simon Erlanger, Dr., Historiker, Universität Luzern

Judenfeindschaft ist leider ein Dauerthema. Immer wieder werden unsere Gesellschaften von sogenannten «antisemitischen Wellen» erfasst, zuletzt in zunehmender Frequenz. Nun ist Judenfeindschaft seit über zwei Jahrtausenden virulent und hat sich dabei als sehr beständig und gleichzeitig als extrem wandelbar erwiesen. Vom religiösen Antijudaismus des Mittelalters und der frühen Neuzeit, über den pseudowissenschaftlich, rassistisch und nationalistisch begründeten Antisemitismus des 19. und des 20. Jahrhunderts bis hin zu den «neuen Antisemitismen» des 21. Jahrhunderts reicht die Bandbreite, die über die Jahrhunderte fast alle gesellschaftlichen Schichten und politische Ideologien erfasst hat. Im Kurs soll das Phänomen in all seinen Aspekten geschichtlich ergründet und dargestellt werden.

Organisiert von
Volkhochschule beider Basel

Veranstaltungsort

Kollegienhause Universität Basel
Petersplatz 1
Basel

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 108.00

Anmeldung