DDS-Themendossier: 50 Jahre schweizerische Entwicklungszuammenarbeit
Mit dem Prozess der Dekolonisation in Asien und Afrika in den 1950er Jahren, wurden auch für die Schweiz die Beziehungen zu diesen neuen Staaten immer wichtiger. Die Schaffung des Amtes eines Delegierten des Bundesrates für technische Zusammenarbeit – der heutigen DEZA – durch den Bundesrat vor 50 Jahren, am 17. März 1961, gilt als die Geburtsstunde der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit.
Zu diesem Jubiläum hat die Forschungsgruppe Diplomatische Dokumente der Schweiz (DDS) ein Themendossier mit verschiedenen Quellen-Dokumenten zu den Anfängen der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit online zur Verfügung gestellt.