CfP: Schweizer Konferenz über Citizen Science und partizipative Forschung

15. Dezember 2024
Call for papers

Citizen Science Helvetia 2025 (CitSciHelvetia'25), die Schweizer Konferenz über Citizen Science und partizipative Forschung, wird am 5. und 6. Juni 2025 an der Universität Lausanne (UNIL) stattfinden und sich mit dem Thema “Citizen Science in Action. Zusammenarbeit zwischen der Zivilgesellschaft und der akademischen Welt” beschäftigen.

Diese Ausgabe wird von der Stiftung Science et Cité initiiert, von den Akademien der Wissenschaften Schweiz und der UNIL unterstützt und vom ColLaboratoire (Einheit für Aktionsforschung, kollaborative und partizipative Forschung der UNIL) organisiert. Sie sind herzlich dazu eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen und einen Beitrag zu den Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und der akademischen Welt einzureichen. 

Sie sind Mitglied einer NGO, eines Vereins, einer Stiftung, eines Bürgerkollektivs oder einer öffentlichen Einrichtung? Sie sind Forscher*in in den Natur- und Umweltwissenschaften, den Geistes- und Sozialwissenschaften, in den Bereichen Recht oder Wirtschaft? Ihre Tätigkeit zielt darauf ab, Citizen Science und partizipative Forschung zu unterstützen, zu begleiten und zu fördern? Sie sind Neuling auf diesem Gebiet oder bereiten sich darauf vor, aktiv zu werden?

Ihre Beiträge sind willkommen!

Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie auf folgender Website: https://www.citscihelvetia.ch/

Sie können Ihre Beiträge bis zum 15. Dezember 2024 online auf der dafür vorgesehenen Plattform einreichen.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und verbleiben mit freundlichen Grüssen,

Alexandre Camus, PhD, Forschungsbeauftragter

Carolina Liebling, Projektbeauftragte CitSciHelvetia25

Organisiert von
UNIL, Science et Cité

Veranstaltungsort

Université de Lausanne
1015 
Lausanne
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch
Französisch
Englisch

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung

Anmeldung online
Anmeldeschluss