Vernissage
Wenn es um Migration geht, kochen in der Schweiz die Emotionen hoch und mediale Erregung treibt die Politik vor sich her.
Dabei gerät aus dem Blick, dass wir uns eigentlich seit rund sechzig Jahren in immer wieder neuer Form um dieselbe Frage streiten: Wieviel Einwanderung verträgt die Schweiz und wie soll diese gestaltet werden? Und noch grundlegender: Wie prägt das unsere gesellschaftliche Zukunft?
Dr. Kijan Espahangizi ist Historiker an der Universität Zürich, arbeitet zum Thema Migrationsgeschichte, und hat den Think & Act Tank Institut Neue Schweiz INES mitgegründet. In Kosmopolitics stellt er sein neuestes Buch zur Geschichte des Schweizer Migrationskomplexes vor und diskutiert die Ergebnisse seiner Arbeit mit dem Filmemacher Samir.
Kijan Espahangizi: Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960–2010 (Konstanz 2022)
Organisiert von
INES (Institut Neue Schweiz)
Veranstaltungsort
KOSMOS
Lagerstrasse 104
8004
Zürich
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch
Zusätzliche Informationen
Kosten
CHF 0.00
