Franziska Hupfers Buch 'Das Wetter der Nation' befasst sich mit der Meteorologie und der Klimatologie in einer Zeit, in der sich in der Schweiz ein neues Verhältnis von Wissenschaft, Staat und Nation entwickelte. "Ihr Buch bewerkstelligt nichts weniger als die Entselbstverständlichung einer Randbedingung neuzeitlichen Daseins: des Wetters, in seiner durch die Meteorologie sichtbargemachten Form", schreibt Kris Decker (Luzern). Er hat das Buch mit derselben Vorliebe für die Mikro-Geschichte wie die Autorin rezensiert und empfiehlt es auch "Leserinnen und Leser weit jenseits spezialisierter Kreise […] als exemplarische Studie für das Anliegen, die historischen Tiefenschichten einer von Wetter- und Klimadingen bewegten Gegenwart freizulegen."
Lesen Sie die Rezension auf infoclio.ch und HSozKult - oder auf der Webseite des Chronos-Verlags das ganze Buch!
Kris Decker: Rezension zu: Hupfer, Franziska: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914, Zürich 2019, in: infoclio.ch, 08.09.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=28096>.
