Blog

Charles W. Bailey Jr. est spécialiste en information documentaire et éditeur du site Digital-Scholarship.org, un portail de ressources sur l'édition électronique open acess. Il publie chaque année trois bibliographies…
/
Wie bereits vor zehn Jahren, als die Geistes- und Sozialwissenschaften bei der ersten Ausschreibung der Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) gänzlich leer ausgingen, werden diese auch in der aktuellen Runde nur am Rande…
/
a
La statistique suisse des bibliothèques 2009 fournit des informations sur les bibliothèques de Suisse. Une entrée concerne la part des documents électroniques dans les nouvelles acquisitions. Voici quelques graphiques qui…
/
La base de données des mémoires et thèses de la Société suisse d'histoire (disponible également sur infoclio) est un outil indispensable, permettant de suivre l'évolution de la production historique en Suisse. Disponible tout d'…
/
ML
La bibliothèque du Congrès propose l'accès et le téléchargement gratuit de quelques 6000 photochromes suisses représentant des vues d'Europe et du Moyen-Orient entre 1890 et 1910. La Zentralbibliothek de Zurich a aussi mis en…
/
Apple macht mit dem Verkauf von 300'000 iPads am ersten Tag wieder von sich reden und erneut wird die Frage gestellt, ob wir Zeuge eines weiteren technischen Mailensteins im Bereich der Digitaltechnik geworden sind. Jedenfalls…
/
a
Zur Zeit wird viel über die Zukunft des Buches gesprochen. Immer stärker beginnt die digitale Revolution Produktion, Vertrieb und Konsum von Büchern zu bestimmen. Insbesondere werden die Erwartungen der Akteure der Branche immer…
/
a
OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) ist ein dreijähriges Projekt, das von der Europäischen Kommission innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms gefördert wird. Dieses nun gestartete ambitionierte…
/
a
In seinem NZZ-Artikel vom 29. März 2010 "Frisch digital" weist Urs Steiner auf eine der zentralen Gefahren hin, die mit dem Übergang von der Analog- zur Digitaltechnik für die Sicherung von Kulturgut verbunden ist. So fragt er…
/
a
Einleitend wies der Vorsitzende des Panels, Prof. Dr. Heiko Haumann, darauf hin, dass die Fragen der Grenzen, Grenzüberschreitungen und Zwischenwelten seit langem einen Schwerpunkt der Arbeiten am Basler Lehrstuhl für…
/
e