Basels Seidenrausch im Orient

16. Oktober 2019 - 18:15 bis 20:00
Vortrag
Dr. Martina Baleva, Departement Sprach- und Literaturwissenschaften Die Ringvorlesung «Basel im Orient» im Herbstsemester 2018 stellt Baslerinnen und Basler vor, die sich im Orient für längere Zeit aufgehalten haben oder deren Leben sogar prägend durch ihre Erfahrungen in dieser Region bestimmt wurde. Wir wollen zeigen, wie sehr die Geschichte und die Gegenwart Basels mit den Imaginationen, aber auch mit den Wirklichkeiten der Region, die wir als ‹den Orient› kennen, verwoben sind. Die Themen offenbaren, dass die Verbindungen Basels im eigentlich unbegrenzten und nicht festzulegenden Orient am engsten gewesen sind zur östlichen Mittelmeerwelt. Dieser eher ‹traditionellen› Sichtweise, die auf Basels Bedeutung im Orient fokussiert, folgt eine Ringvorlesung im Herbstsemester 2019, die den «Orient in Basel» zum Thema haben wird. Diese zweite Sequenz wird die Vermächtnisse des Orients in Form von Sammlungen zum Gegenstand haben und zudem aufzeigen, wie vor allem durch Migration aus Ländern des Nahen Ostens nach Basel vielfältige Formen des Orients heute in Basel selbst zu finden sind. Die beiden Ringvorlesungen finden zudem im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zur Gründung des Fachberteich Nahoststudien im Jahr 1919 statt. Eine Veranstaltung der Departemente Altertumswissenschaften und Gesellschaftswissenschaften. Interessierte Studierende wie auch Hörerinnen und Hörer sind herzlich willkommen!
Organisiert von
Departemente Altertumswissenschaften und Gesellschaftswissenschaften

Veranstaltungsort

Universität Basel, Kollegienhaus
Petersplatz 1
4051 
Basel
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung