Aarauer Demokratietage 2025 "Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz"

3. April 2025 - 18:00 bis 20:00
Tagung

Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz

Der 24. Februar 2022 und 7. Oktober 2023 sind Daten für die Geschichtsbücher. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine vor rund drei Jahren und der Überfall der Hamas auf Israel eineinhalb Jahre später markieren Einschnitt in das westliche Selbstverständnis von Sicherheitslage, europäischem Zusammenhalt und nicht zuletzt von Demokratie. Was das aktuelle Weltgeschehen für die Schweizer Demokratie, Sicherheitslage, Neutralität sowie für möglichen Frieden bedeutet, ist Gegenstand der Aarauer Demokratietage 2025.

 

Abendanlass Donnerstag, 3. April 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr, Kultur- und Kongresshaus Aarau, Eintritt frei, ohne Anmeldung

Keynotes

  • Pascale Baeriswyl, Schweizer Botschafterin bei den Vereinten Nationen in New York (online)
  • Katja Gentinetta, Politikphilosophin und -beraterin, Redaktorin des Berichts der Studienkommission Sicherheitspolitik

Podium

  • Marianne Binder-Keller, Ständerätin, Die Mitte, Kanton Aargau
  • Thomas Cottier, emeritierter Professor für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht, Senior Research Fellow, World Trade Institute, Universität Bern. Präsident der Vereinigung La Suisse en Europe
  • Michael Götte, Nationalrat SVP, Gemeindepräsident Tübach
  • Daniel Möckli, Leiter Think Tank, Center for Security Studies, ETH Zürich
  • Marionna Schlatter, Nationalrätin Grüne

Moderation

  • Melanie Pfändler, Journalistin und Moderatorin

www.demokratietage-zda.ch

Organisiert von
Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA)
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch

Kosten

CHF 0.00