«Wie sehen Bürgerinnen und Bürger ‚ihren‘ Staat?»

30. April 2014 - 02:00
Podiumsdiskussion
Deutschland / Frankreich / Schweiz - Und die Europäische Union? Die Bewohner unserer Nachbarländer haben aufgrund ihrer Geschichte, Prägungen und Erfahrungen unterschiedliche Vorstellungen, was ein „Staat“ ist. Welche Erwar- tungen haben die Bürger an ihren Staat? Ist er Autorität oder Versorger oder beides? Oder „gehört“ er einfach seinen Bürgern, wie in der Schweiz? Die Europäische Union wird wohl kaum zu einem Bundesstaat werden. Dennoch ent- wickelt sie Elemente von Staatlichkeit, weil sie hoheitliche Funktionen wahrnimmt. Sie umfasst ein noch viel breiteres Spektrum von Staatsvorstellungen als nur jenes unserer Nachbarländer. Podium: > Prof. Dr. Frank Baasner Direktor des Deutsch-Französischen Institutes, Ludwigsburg (D) > Cécile Calla Chefredakteurin «Paris-Berlin», Berlin > Michel Duclos Botschafter Frankreichs, Bern > Dr. Ulrike Guérot, Senior Associate for Germany - Open Society Initiative for Europe (OSIFE), Berlin > Dr. Gret Haller a. Nationalratspräsidentin, Bern > Roger de Weck (Moderation) Generaldirektor SRG SSR Die Diskussion findet zweisprachig Deutsch und Französisch statt.
Organisiert von
in Anlass veranstaltet durch die Europagruppe des EIZ

Veranstaltungsort

Rathaus zum Äusseren Stand, Empire Saal
Zeughausgasse 17
3011 
Bern
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch
Französisch

Zusätzliche Informationen

Anmeldung