Vortrag
Vortrag von Frithjof Benjamin Schenk Prof.Dr., Historiker, Universität Basel
Das 20. Jahrhundert wird nicht zufällig als Zeitalter der Extreme bezeichnet. Die politischen und ideologischen Gegensätze prägten auch die Schweiz, die trotz Neutralität klar zum «westlichen Lager» gehörte. Die Sowjetunion wurde nach der Oktoberrevolution 1917 zum Feindbild schlechthin. Ungeachtet dessen faszinierte das sowjetische Projekt nicht wenige Schweizer/-innen, die sich in West und Ost für die kommunistische Bewegung einsetzten. In dieser Vortragsreihe wollen wir in sechs Stationen das spannungsvolle Verhältnis der Schweiz zum Kommunismus mit Blick auf Russland und die Sowjetunion erkunden. Anlass der Reihe ist die Ausstellung «Auf der Suche nach Fritz Platten» in der Universitätsbibliothek Basel.
Mehr Infos unter: https://dg.philhist.unibas.ch/de/bereiche/osteuropaeische-geschichte/fo…
Für diesen Kurs gilt Zertifikatspflicht. Bitte halten Sie jeweils Ihr Zertifikat und Ihren Ausweis bereit. Zusätzlich gilt an der Universität Basel Maskenpflicht.
Organisiert von
Volkshochschule beider Basel in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Osteuropäische Geschichte, Universität Basel
Veranstaltungsort
Kollegienhaus
Petersplatz 1
4001
Basel
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch
Zusätzliche Informationen
Kosten
CHF 25.00