Vortrag von Niederhäuser Peter im Rahmen der Vorlesungsreihe: Das Patriziat – herrschende Familien des Ancien Régime Aufstieg, Herrschaft und Nachglanz alteidgenössischer Machteliten
Zürich ist seit 1336 eine Zunftstadt – doch wie demokratisch waren die politischen Verhältnisse eigentlich? Welche Personen hatten Anteil an der Politik und welche Voraussetzungen mussten sie dafür erfüllen? Ein Blick auf die Limmatstadt zwischen 1400 und 1700 offenbart Strukturen der Macht, die von einer neuen Elite und neu-alten adligen Werten geprägt waren. Auch in einer Zunftstadt waren längst nicht alle Bürger gleichgestellt!
Hinweis: Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.
Peter Niederhäuser ist freischaffender Historiker und lebt in Winterthur. Sein Interesse gilt der Geschichtsvermittlung in breitestem Sinn. Im Vordergrund stehen Publikationen und Vorträge zur Geschichte der Ostschweiz, wobei er sich mit Vorliebe mit dem Adel und der Klosterwelt beschäftigt. Daneben ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Ausstellungsprojekten, bietet Reisen und Führungen an und schreibt regelmässig für Zeitungen.