Über Kriege und wie man sie beendet

8. novembre 2023 - 18:15 a 19:45
Lettura

Frieden schaffen – aber wie? Kaum eine Frage ist gegenwärtig so drängend und gleichzeitig so umstritten. Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg? Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite? Wann weiß man überhaupt, ob es sich um einen Frieden handelt, oder bloss um eine taktische Atempause? Jörn Leonhard blickt zurück auf Kriege der Vergangenheit, die alle auf verschiedene Weise irgendwann zu Ende gingen, und zeigt, warum wir die Gegenwart viel besser verstehen, wenn wir uns auf diese Geschichte einlassen.

  • Mittwoch, 8. November 2023, 18.15 bis ca. 19.45 Uhr
  • Universität Zürich, Institut der Rechtswissenschaften, Rämistrasse 74, 8006 Zürich, Raum RAI-J-031
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und interessante Gespräche.

Prof. Dr. Jörn Leonhard lehrt als Professor für Westeuropäische Geschichte an der Universität Freiburg. Für seine Forschungen erhielt er bereits mehrere wichtige Forschungspreise. Seine Bücher Die Büchse der Pandora von 2014 und Der überforderte Frieden von 2018 etablierten ihn als wichtigen Vertreter der Globalgeschichte.

Organizzato da
Universität Zürich

Veranstaltungsort

Institut der Rechtswissenschaften
Rämistrasse 74
8006 
Zürich

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00