Banca dati edizioni di fonti

La banca dati riunisce i progetti di edizione di fonti storiche in corso in Svizzera. Essa si basa su un’inchiesta trilingue condotta nel 2014, e aggiornata nel 2019, in collaborazione con il Dipartimento «Ricerca di base» della Società svizzera di storia, contattando gli archivi, le biblioteche, gli istituti di storia, storia del diritto, germanistica, romanistica e latinistica delle università svizzere nonché le società storiche regionali e locali, le case editrici e singole persone attive nel ramo. I dati raccolti non hanno alcuna pretesa di esaustività – qualora desideraste aiutarci a completarli, vi saremo grati se prenderete contatto con noi. Le informazioni pubblicate saranno attualizzate regolarmente.

Instituzione Titolo Estensione cronologica
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins Gedruckte Mandate für Stadt und/oder Landschaft Zürich 1400 - 1798
Fondation des archives historiques de l'abbaye de St-Maurice d'Agaune Le Minutarium maius de l'abbaye de St-Maurice d'Agaune 1230 - 1320
Universität Basel, Departement Geschichte Basler Jahrrechnungen 1535-1611 1535 - 1611
Cahiers lausannois d’histoire médiévale - Université de Lausanne Edition commentée de sources concernant l’organisation et la réglementation du métier de notaire au Moyen Age en Suisse occident 1300 - 1550
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur I (Anfänge bis 16. Jahrhundert) 1000 - 1550
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins Die Rechtsquellen der Obervogteien um die Stadt Zürich 1000 - 1798
Staatsarchiv des Kantons Zürich, Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins Die Rechtsquellen der Landvogtei Greifensee 1000 - 1798
Opera delle fonti per la storia del Cantone Ticino; Archivio di Stato del Cantone Ticino Ticino ducale. Il carteggio e gli atti ufficiali 1450 - 1500
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online 501 - 1882
Stiftsarchiv St.Gallen Reisetagebücher der St.Galler Benediktiner 1696 - 1749
Stadtarchiv und Vadianische Sammlung der Ortsbürgergemeinde St. Gallen Briefverkehr der Stadt St. Gallen 1400–1650. Digitale Missivenedition 1400 - 1650
Institut für Computerlinguistik UZH, Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte UZH Bullinger Digital 2023
Büro Clidora, Universität Zürich Quellen zu Kirche und Gesellschaft in der Diözese Konstanz, vornehmlich aus dem einstigen Bestand des Niederstifts St. Pelagius in Bischofszell, 1400–1530 1400 - 1530
Historisches Institut der Universität Bern
Schweizerisches Bundesarchiv
Die Helvetische Strassenenquête. Eine zentrale Quelle für die Verkehrsgeschichte. Quellen, Transkriptionen, Kommentare, interaktive Karten 1799 - 1801
Rechtsquellenstiftung des Schweizerichen Juristenvereins Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online (Portal XML/TEI) 1050 - 1888
Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes Répression de la sorcellerie en Pays de Vaud (XVe–XVIIe siècles) 1438
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert 1493 - 1798
Universität Bern
Justus-Liebig-Universität Gießen
Repertorium Academicum Germanicum 1250 - 1550
Amt für Kultur - Landesarchiv Quellenedition 1928-1950 1928 - 1950
Amt für Kultur - Landesarchiv Österreichisches Staatsarchiv 1395 - 1732