Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) schreibt die Willy-Bretscher-Fellowships 2024/2025 aus.
Mit diesen Stipendien (monatlich CHF 4’000) fördert die ZB Forschende, die in ihrem Vorhaben Ansätze der Digital Humanities oder…
Reformation als langer Prozess gesellschaftlicher Veränderungen hat das Leben und den Alltag der Menschen in der Frühen Neuzeit – der Zeit von rund 1500 bis 1800 – bestimmt und geprägt. In dem von Francisca Loetz herausgegebenen…
In der Schweiz der Frühen Neuzeit war die Existenz von Geistern unbestritten, unterlag jedoch im 16. Jahrhundert einer grundlegenden Umdeutung durch die reformierte Obrigkeit. In ihrem Buch «Sinn für Gespenster» rekonstruiert…
Plusieurs universités suisses proposent à leurs doctorantes et doctorants des programmes ou des écoles de doctorat qui leur permettent d'élaborer leurs projets de thèse dans un cadre structuré et propice aux échanges entre…
Die Stadt Zürich hat 2021 einen Prozess gestartet, um eine Strategie bezüglich der städtischen Erinnerungskultur zu erarbeiten. In diesem Rahmen hat sie die Universität Luzern beauftragt, eine Auslegeordnung zu erarbeiten, die…
Un nouveau volume de la revue humanités numériques, publié par l'association humanistica, vient de paraître. Le numéro contient un dossier thématique intitulé: Numérisation du patrimoine et modélisation des connaissances. …
K. van Strien’s Abraham Trembley et autres précepteurs suisses en Hollande is a source edition documenting the french-speaking educational market between the United Provinces and French-Speaking Switzerland during the…
Anlässlich seines 350. Geburtstags ist eine Biografie über den Zürcher Universalgelehrten, Naturforscher und Arzt Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) erschienen. Urs B. Leu skizziert und würdigt darin das Leben und Werk des «…
Comment capter l'attention du public ? Cette question occupe les professionnels de la communication depuis plus de 50 ans, et fait l'objet aujourd'hui d'une compétition plus intense que jamais sur internet. Le colloque…
Recyceln von PET-Flaschen, Skandale und Debatten über die Entsorgung von radioaktivem Abfall oder abwertende Bezeichnungen: Vielfältig wie ein Müllhaufen, begegnet uns Trash überall. «Trash», das neue Dossier von Geschichte im…