Le dernier volume de la revue Traverse (2016/2) vient de paraître aux éditions Chronos. Le numéro est consacré au thème "Féminismes transnationaux / Transnationale Feminismen".
Il contient, en plus des rubriques habituelles,…
Eva Brugger und Maike Christadler haben ein Themenheft der open access Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur herausgegeben: Riskante Versprechen - Erfolg und Scheitern in der Vormoderne
Alle Beiträge sind…
La ASSH annonce la mise en ligne d'un nouveau portail web, le Portail Cultures et Sociétés.
Le portail présente l'actualité de 9 sociétés membres de l'Académie suisse des sciences humaines et sociales.
Les informations sont…
Der 2. Schweizerische Open Cultural Data Hackathon fand vom 1.-2. Juli 2016 an der Universitätbibliothek Basel statt.
Auf unserer Reporting-Seite finden Sie Interviews mit den Veranstaltern sowie die Video-Aufzeichnungen der…
Le dernier numéro (2016/1) de la revue Les chemins de l'histoire consacré au thème de la religion vient de paraître aux éditions Chronos. Le volume contient les articles suivants:
Peter Hersche - Religiosität unterwegs…
Auf Ad fontes der E-Learnig-Plattform der Universität Zürich, sind jetzt sämtliche Abkürzungen aus dem «Cappelli» digitalisiert und online durchsuchbar.
Am 22. Oktober 2015 wurden im Rahmen des Cappelli-Hackathons alle 14'357…
Le 8ème colloque annuel infoclio.ch aura lieu le vendredi 14 octobre à Berne (Progr Zentrum für Kulturproduktion). Cette année le colloque aborde les perceptions du temps dans une perspective historique et questionne les effets…
Das Historische und Völkerkundemuseum St Gallen (HVM) präsentiert neu seine Sammlung in der online-Collection.
Die rund 1300 Objekte aus den historischen und völkerkundlichen Sammlungen können in einer Detailansicht betrachtet…
André Holenstein (Universität Bern) hat Andreas Behrs Buch Diplomatie als Familiengeschäft. Die Casati als spanisch-mailändische Gesandte in Luzern und Chur (1660–1700) rezensiert.
Diese und viele weitere Buchbesprechungen…
«Ad fontes» hat vier neue Transkriptionsübungen mittel- und neulateinischen Inhalts konzipiert, um das Angebot für Latinisten und Mediävistinnen zu erweitern. Die Übungen bieten nebst einem Einblick in den Briefwechsel zwischen…